Auf dem Familienradweg erwarten dich Eindrücke der typischen Münsterländer Landschaft: Von der Quellregion am Fuße der Baumberge, vorbei an Wassermühlen und wunderschönen alten Hofstellen mit Baumberger Sandstein, zu Wasserschlössern und Naturschutzgebieten sowie malerischen Städten. Mal fährst du unmittelbar an der Stever entlang, dann wieder trennen sich Radweg und Fluss.
Kinder können mit ihrer eigenen Radwegekarte die Strecke erkunden, Münzen sammeln und Rätsel lösen, während sich Erwachsene ausführlich im Begleitbuch oder an den Info-Tafeln über die Geschichte(n) des Flüsschens informieren. An den Mitmachstationen kann gemeinsam entdeckt, ausprobiert oder gepicknickt werden. Barrierearme Rastplätze laden zum Picknick und zu Naturbeobachtungen ein. Ein Spaß für Groß und Klein!
Du kannst die gesamte 72 Kilometer lange Route von der Quellregion in Nottlun bis zur Mündung in die Lippe bei Haltern am See fahren. Oder auch die anderen Einstiegsmöglichkeiten auf der Strecke nutzen. Auf dieser Seite findest du vier familienfreundliche, leichte bis mittelschwere Etappen mit Rundwegen und Abstechern. Auf der Route gibt es außerdem mehrere Bahnhöfe sowie zahlreiche Cafés und Restaurants
An besonders interessanten oder schönen Punkten findest du Stationen mit Informationstafeln und Mitmachelementen. Sie beinhalten Informationen zur Stever und ihrer Natur- und Kulturgeschichte. Die illustrierten Kindertafeln hingegen geben Tipps zur Lösung von Rätselfragen, die sich auf einer speziellen Entdeckerkarte für Kinder befinden. Zusätzlich laden interaktive Elemente zum gemeinsamen Experimentieren und Entdecken ein. Auch für Sammelfans wird was geboten: An jeder Station gibt es die SteverMünzen aus Metall mit wechselnden Motiven. Sie funktionieren wie die bekannten Stempelkarten von Wanderwegen. Mit einer Bleistiftschraffur lassen sie sich auf die Entdeckerkarte für Kinder übertragen. Alle Stationen im Detail findest du hier.
Der gemeinnützige Verein Schloss Senden e.V. hat die gesamte Schlossanlage 2015 übernommen, um sie zu einem Kultur- und Bildungsort umzugestalten. Und das gelingt! Das Schloss blüht von einem "Lost Place" zu einem beliebten Ausflugsziel auf. Der Schlosspark ist zu jeder Zeit kostenfrei zugänglich. Auch eine Pause mit Kaffee und Kaltgetränken ist vor Ort möglich. Das Schlossinnere kannst du hingegen nur im Rahmen einer Führung oder einer Veranstaltung besichtigen.
Die Burg befindet sich gerade im Umbruch und soll bald mit Gastronomie, Führungen und Veranstaltungen ein breites Publikum anziehen. Momentan kannst du das Anwesen daher nur von außen betrachten. Der Picknickplatz an der Stever mit Blick auf die Burg eignet sich aber sehr gut für eine erste Pause.
Die Burg Vischering ist zurecht eines der schönsten Fotomotive im Münsterland. Unter den zahlreichen Burgen und Schlössern der Region ist sie eine der ältesten und besterhaltenen Anlagen. Trotz eines fast vollständigen Neubaus im 16. Jahrhundert hat die Burg ihren wehrhaften Charakter weitgehend erhalten. Ein toller Anblick!
Die malerische Steveraue ist ein besonderes Naturerlebnis entlang des Radweges. Wildrinder, Pferde und Esel besiedeln die Ufer des kleinen Flusses, der sich in seinen Auen zu einem wahren Naturparadies entwickelt hat. Der perfekte Ort für ein gemütliches Picknick mit Naturausblick.
Einige Naturräume entlang der SteverLandRoute stehen unter besonderem Schutz. Bleib bei deinem Besuch bitte auf bestehenden Wegen und nimm Rücksicht auf Fauna und Flora. An vielen Stellen geben die Infotafeln Einblick in die Naturräume. Hinterlasse nichts als Fußspuren und nimm nur Fotos und unvergessliche Eindrücke mit.