Schlössertag Münsterland an der Burg Vischering in Lüdinghausen
Die Burg Vischering am Schlössetag
© Kreis Coesfeld / Carsten Böggering
Schlösser- und Burgentag Münsterland
19. Juni 2022

Die Burg Vischering am Schlösser- und Burgentag

Es ist einer Fehde zu verdanken, dass sich der münstersche Fürstbischof im Sommer 1271 entschloss, die Burg Vischering in Lüdinghausen zu erbauen. Der Droste zu Vischering erhielt die Burg als Lehen vom Bischof von Münster. Es entstand eine wehrhafte Verteidigungsanlage mit Wohn- und Wirtschaftsgebäuden auf separaten Inseln inmitten eines ausgedehnten Gräften-Systems. Die Burg brannte 1521 nieder und wurde auf den alten Fundamenten im Stil der Renaissance wiederaufgebaut. Seit dieser Zeit ist sie fast unverändert geblieben und vermittelt einen Eindruck vom Leben im ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit.

Die Burg Vischering ist ein Denkmal des Kreises Coesfeld und eine der bedeutendsten Ringmantelburgen Deutschlands. Seit ihrer umfassenden und im Rahmen des German Design Award ausgezeichneten Renovierung erwartet Besucher unter dem Motto „Museum. Kunst. Kultur“ ein breit gefächertes Angebot für Jung und Alt: ein multimediales Museum, wechselnde kulturhistorische Ausstellungen und hochkarätige Kunstausstellungen, Konzerte, Familienevents wie das jährlich stattfindende Ritterlager oder das historische Kinderspiel und vieles mehr. 

Ausstellung "Reality is just an Illusion"

10:00 - 18:00 Uhr

Gan-Erdene Tsend zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Region und ist auch darüber hinaus bekannt. Die Burg Vischering widmet ihm im Jubiläumsjahr eine große Einzelausstellung. Gan-Erdene Tsend verbrachte seine Kindheit nahe der Wüste Gobi, bevor er zum Kunststudium nach Münster zog. Seine Gemälde entführen in ein magisches Bilduniversum, geprägt von Eindrücken aus fernen, menschenleeren Landschaften und dazu gegensätzlichen urbanen Kulissen. Passend zum Ausstellungstitel versteht es Tsend wie kein anderer, die Abbildung der Wirklichkeit mit selbstverständlicher Leichtigkeit in Frage zu stellen. Fantasie oder Realität? Finde es selbst heraus!

  • Uhrzeit: 10:00 - 18:00 Uhr
  • Preis: kostenfrei
  • keine Anmeldung erforderlich

Burgführung

11:00 Uhr

Erfahre mehr über die Burg Vischering und entdecke unter sachkundiger Leitung die multimediale und interaktive Dauerausstellung im Museum in der Hauptburg. Sie widmet sich der Geschichte der Burg Vischering und ihrer Bewohner, von den Anfängen des 13.- bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Ein Höhepunkt der Ausstellung ist der Rittersaal, der mit seiner künstlerischen Wandinstallation die Welt des Adels um 1770 zu neuem Leben erweckt. Für Kinder bietet vor allem das Untergeschoss diverse Spielmöglichkeiten. 

Open Air-Swingkonzert

11:00 Uhr

Swinging in Summertime - Lässig, mitreißend, unterhaltsam. Gemeinsam im Quartett mit den „Young Lions“ präsentiert der international renommierte und mehrfach preisgekrönte Jazz-Künstler Chris Hopkins große Melodien aus dem New Yorker Jazz Age, heiße Latin-Klänge, gefühlvolle Balladen und bluesgetränkte Improvisationen. Chris Hopkins, gleichermaßen versiert auf Piano und Saxophon, überzeugt mit musikalischem Ideenreichtum und immensem Drive. 

  • Beginn: 11:00 Uhr
  • Dauer: ca. 90 Minuten
  • Preis: kostenfrei
  • keine Anmeldung erforderlich

Verkleidungsaktion im Burginnenhof

13:30 - 16:30 Uhr

Einmal Knappe oder Ritter sein, als Burgfräulein oder Adelsherr auftrumpfen? Bei der Verkleidungsaktion im Burginnenhof können kleine Besucherinnen und Besucherinnen sein, wer sie wollen!

  • Uhrzeiten: 13:30 - 16:30 Uhr
  • Dauer: beliebig
  • Preis: kostenfrei
  • für Kinder ab 6 Jahre
  • keine Anmeldung erforderlich

Schauspielführung mit Rentmeister Wernekinck

15:00 Uhr

Leicht gehetzt und etwas angeschlagen begibt sich Rentmeister Adolph Heidenreich Wernekinck in der Burg auf die Suche; er braucht unbedingt ein gewisses Zettelchen. Seine Frau hat ihn genötigt, dabei gleich noch ein paar neugierige Verwandte mitzunehmen, die schon immer einmal wissen wollten, wie es sich in der Burg so lebt. Die Herrschaften sind nicht im Hause – da lässt sich ein Blick wagen, und der Rentmeister nimmt kein Blatt vor den Mund, ob es um die Feierlichkeiten, Pflichten im Ehebett und Verfehlungen des gemeinen Volkes geht. 

Leiste dem Rentmeister bei seinem Gang durch die altehrwürdigen Räumlichkeiten Gesellschaft und erfahre Interessantes über die Geschichte der Burg und das Leben darin und drum herum im ausgehenden 17. Jahrhundert.

  • Uhrzeit: 15:00 Uhr
  • Dauer: ca. 75 Minuten
  • Preis: kostenfrei
  • Anmeldung erforderlich: bis zum 19.06 unter kultur@kreis-coesfeld.de oder 0259-179900
  • Treffpunkt: An der Kasse in der Vorburg

Konzert mit Krama

17:00 Uhr

Zum abwechslungsreichen Programm des Percussion-Ensembles „Krama“ (Griechisch für „Mischung“) zählen Werke internationaler zeitgenössischer sowie klassischer Komponistinnen und Komponisten. Die Marimba bildet dabei den instrumentalen Mittelpunkt ihrer beeindruckenden Konzerte und entführt das Publikum in immer neue Klangsphären. Verschiedenste Percussion Instrumente ergänzen das Hörerlebnis. „Krama“ verbindet melodiöse Klangerlebnisse mit pulsierender Rhythmik. Eine Entdeckungsreise in neue Klangwelten, Klangkunst vom Feinsten!

Semeli Margarita, Schlagzeug | Raphael Bulut, Schlagzeug | Adrian Golbeck, Schlagzeug | Yung-Ju Tsai, Schlagzeug

  • Beginn: 17:00 Uhr
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Preis: kostenfrei
  • keine Anmeldung erforderlich
  • Treffpunkt: Burginnenhof

BurgJazz

19:00 Uhr

Das Doppelkonzert mit dem "Emil Brandquist Trio" und dem "Marco Mezquida Trio" ist Teil des Internationalen BurgJazz-Festivals Lüdinghausen. Hier treffen die atmosphärischen Kompositionen des schwedischen Schlagzeugers Emil Brandquist auf die lebendigen Wohlklänge des spanischen Pianisten Marco Mezquida. Mehr Informationen zum Festival gibt es hier.

  • Beginn: 19:00 Uhr
  • Dauer: ca. 3 Stunden
  • Preis: 38,00 €, ermäßigt 32,30 €
  • Tickets: sind sowohl hier online als auch an der Kasse der Burg Vischering erhältlich. Eine Reservierung ist nicht möglich

Service an der Burg Vischering

  • kinderfreundlich
  • Gastronomie im Haus
  • 100 Schlösser Route
  • Museum im Haus
  • Park am Haus
  • Rastplatz/Picknickplatz
  • WLAN Hotspot
  • Öffentliche WC

Weitere Infos

  • Das Museum ist von 10:00 bis 18:00 Uhr kostenfrei zugänglich.
  • Die Burg Vischering liegt direkt an der 100-Schlösser-Route, SteverLand-Route und Dortmund Ems-Kanal-Route.
  • Ein Besuch lässt sich perfekt mit einem Spaziergang zur Burg Lüdinghausen kombinieren.
  • Die Anlage ist innen und außen barrierefrei zugänglich.
  • Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt an der Burg.
  • Ein Museumsshop sowie ein Kinderspielplatz runden das Angebot an der Burg ab.
  • Die Innenräume und die Parkanlage sind auch außerhalb der Programmpunkte begehbar.
  • E-Bike-Ladestationen befinden sich auf dem Burggelände. Auch Leihfarräder sind verfügbar.

Adresse

  • Burg Vischering
  • Berenbrock 1
  • 59348 Lüdinghausen
Schließen Kontakt & Info