Rein ins VerGRÜNEN – erlebe dein grünes Mikroabteuer zwischen der Münsterländer Parklandschaft und dem Tal der Lippe. Die 90 Kilometer lange Radtour steuert "grüne" Schlösser und herrliche Ausblicke auf die sattgrüne Natur an. Die blauen Bänder von Flüssen und Bächen, farbenfrohe Parks, mächtige Kirchtürme und blühende Bäume setzten die Farbtupfer bei deinem Kurzurlaub im östlichen Münsterland.
Es lohnt sich durchaus, schon einen Tag vor der Radtour nach Oelde zu reisen. Der Vier-Jahreszeiten-Park lockt genauso wie das Bier-Museum und der Biergarten in der Pott's Brauerei. Doch dann geht es schließlich aufs Rad und los mit der ersten 50 Kilometer langen Etappe. Der kleine Ort Stromberg ist bekannt für seine Burgruine und den fantastischen Ausblick auf die Umgebung. Vom Aussichtspunkt "Auf dem Berge" erblickst du tausende von Pflaumenbäumen.
Ein Abstecher führt dich zum Kulturgut Haus Nottbeck. Das historische Rittergut beheimatet heute das Museum für Westfälische Literatur. Unter Obstbäumen gelegene Tische und Bänke laden zu einer ersten Rast ein. Auf deinem Weg Richtung Wadersloh übernimmt die Natur die Regie. Weite Landschaften, unterbrochen von stattlichen Gehöften, prägen das Panorama. Die Abtei Liesborn bietet interessante Einblicke in die Kunst- und Kulturgeschichte der Region.
Am Rittergut Heerfeld und am Schloss Hovestadt beeindrucken die imposanten Zeugnisse großer Baukunst. Die eigentlichen Stars jedoch sind die Parkanlagen. Das Haus Heerfeld überrascht mit seinen Skulpturen und schön gestalteten Figuren im alten Garten, während am Schloss Hovestadt mächtige Bäume und Hecken den Barockgarten prägen. Schon vorher hat sich die Lippe an deine Seite gesellt. Immer wieder öffnen sich Blicke auf den geschichtsträchtigen Fluss mit seinen herrlichen Landschaften.
Noch heute lässt die Burgruine Stromberg erahnen, wie imposant die von Karl dem Großen erbaute Wehranlage einst sein musste. Reste der Ringmauer, ein Burgmannshaus und der Paulusturm bilden heute die Kulisse für herrliche Fernblicke über die mit Pflaumenbäumen geschmückte Landschaft.
Umrahmt von Wiesen, Feldern und Obstbäumen ist das ehemalige Rittergut Haus Nottbeck der perfekte Ort zur Entschleunigung. Genau die richtige Stimmung, um in die Welt der westfälischen Literatur einzutauchen - nicht umsonst trägt Haus Nottbeck den Beinamen "Kulturgut".
Das Museum der Abtei Liesborn genießt nicht nur bei Kulturliebhabern einen ausgezeichneten Ruf. Interessante Ausstellungen im historischen Ambiente laden dich zu einer ausgedehnten Rast auf deiner Radtour ein.
Ein Rittergut wie aus dem Bilderbuch. Das war allerdings nicht immer so. Erst seit der Jahrtausendwende wird die Anlage sorgsam restauriert. Entstanden ist ein wahres Schmuckstück, das nach Anmeldung auch besichtigt werden kann.
Direkt an den Ufern der Lippe liegt das imposante Schloss Hovestadt. Schmuckstück der Anlage ist der herrliche Barockgarten. Auf einer Halbinsel gelegen, winden sich die Wege unter großen Bäumen und durch elegante Hecken hindurch. Das Heckentheater gilt als eines der schönsten im Münsterland.
Nach deiner Übernachtung in Lippetal führt dich die heutige Route über 38 Kilometer über Beckum zurück nach Oelde. Die erste Station am Radweg ist das von kleinen Wäldern umgebene Schloss Assen. Mit etwas Glück kannst du an einer Führung durch das historische Bauwerk teilnehmen. Einen tollen Fernblick genießt du vom Höxberg. Der Blick streift über die Stadt Beckum und das Münsterland bis in die Soester Börde. An dieser Stelle solltest du einen kleinen Abstecher zur Windmühle unterhalb des Höxbergs einplanen. Die Mühle aus dem 19. Jahrhundert passt perfekt in die Landschaft und ist ein beliebtes Fotomotiv.
In Beckum treffen Parklandschaft und Industriekultur zusammen. Das historische Rathaus mit dem Marktplatz steht im schönen Kontrast zu deinem nächsten Ziel. Der Phoenix Park veranschaulicht den Wandel vom Steinbruch zum Aktiv Park. Ein Erholungsgebiet für Einheimische und Besucher. Eine Runde Minigolf, Klettern oder ein entspanntes Picknick läuten die letzten Kilometer nach Oelde ein. Noch einmal führt dich der Weg durch grüne Wälder und Wiesen und macht dem Namen der Radtour alle Ehre.
Das Wasserschloss Assen könnte Geschichten erzählen. Schon tausend Jahre wacht das historische Bauwerk über die Landschaft im südlichen Münsterland. Das Schloss ist, genauso wie das Schloss Hovestadt, ein wunderbares Beispiel für die Baukunst der Lipperenaissance.
Der Höxberg bietet einen unvergleichlichen Blick über die Region rund um Beckum. 162 Meter hoch überragt er die ebene Landschaft des Münsterlandes und gibt an klaren Tagen den Blick bis ins Sauerland frei. Sein Wahrzeichen ist die 1853 erbaute Windmühle. Bis 1956 war die Mühle in Betrieb und bietet auch heute noch einen prächtigen Anblick.
Auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau ist ein wunderbarer Entspannungs- und Erlebnisort entstanden. Verschiedene Themengärten gruppieren sich um den großen See und sorgen von Frühjahr bis zum Herbst für ein farbenfrohes Bild. Gemütliche Sitzplätze laden zum Verweilen und Entspannen ein.
Perfekt im Herzen von Oelde gelegen, ist das moderne Hotel Engbert der ideale Ausgangspunkt für deine Radtour. Nur fünf Minuten vom Radweg entfernt, bietet das Hotel neben 43 Zimmern eine Sauna, Fitnessraum und einen behaglichen Frühstücksraum.
Ganz individuell gestaltet präsentieren sich die Zimmer im Haus Tourneur in Lippetal. Das von den Besitzern liebevoll geführte kleine Haus besticht mit seiner ruhigen Lage und vielen kleinen Details. In der nahen Umgebung findest du zahlreiche gastronomische Angebote.
Diese Radtour bietet dir auch kulinarische Schätze. Regionale Küche von herzhaft bis modern - die Köche auf der Route verstehen ihr Handwerk.
Auf 230 Jahre Gastfreundschaft blickt der Gasthof Willenbrink in Lippetal zurück. Und es werden noch viele weitere Jahre folgen. Genieße den Abend auf der Terrasse oder lass dich im stilvollen Restaurant mit regionalen Spezialitäten verwöhnen.
Regionale Produkte stehen auch im Restaurant "Bei Kliewe im Westfälischen Hof" im Herzen von Beckum im Fokus. Die Speisekarte wechselt mit den Saisonzeiten und garantiert frische Zutaten für kleine und große Gaumenfreuden. Bei schönem Wetter ist der Biergarten "Das Achterdeck" dein Lieblingsort.
Die Pott´s Brauerei gehört zu Oelde wie die Schlösser zum Münsterland. "Pott´s Leeze" - das Münsterländer Radler - scheint wie für dich gemacht. Doch auch die andere Biersorten zeigen immer ihre Verbundenheit zum Münsterland. Wenn dann noch der Biergarten geöffnet ist, bleiben keine Wünsche unerfüllt.
Diese Radtour kannst du ganz einfach planen. Die folgenden Links führen dich zu den Tourenkarten mit allen Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke - als gesamte Übersicht oder Tag für Tag. Alle Strecken kannst du auch ganz bequem als GPS-Track herunterladen.
Dir gefällt diese Radtour? Dann kannst du sie auch gleich fix und fertig bei uns als Pauschalreise buchen. Wir reservieren die Unterkünfte in den Etappenorten für dich im Voraus, statten dich mit dem notwendigen Infomaterial aus und organisieren den Gepäcktransfer für dich.
Über das Kontaktformular kannst du die Radreise unverbindlich anfragen. Du erhältst so schnell wie möglich ein freibleibendes Angebot von uns. Besondere Wünsche, Hinweise oder Abweichungen von der hier ausgeschriebenen Reise kannst du uns bitte über das Feld "Nachrichten" mitteilen. Rückfragen zu deiner Anfrage kannst du per E-Mail an touristik@muensterland.com senden oder du rufst uns an unter +49( 0) 2571 94 93 92.
Leistungen:
Preise:
Angebot gültig für Anreisen 01.01.-21.12.2023 | Preise pro Person | buchbar ab 2 Personen | Veranstalter: Münsterland e.V.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben