Eingebettet in eine Lindenallee, liegt die schlichte Schlossanlage Haus Venne mit seinen symmetrisch zugeordneten Nebengebäuden in schönster Münsterländer Parklandschaft. Das private Herrenhaus vervollständigt das Quartett der Drensteinfurter Wasserschlösser und lädt damit zu einer lohnenswerten Erkundungstour der vier westfälischen Adelshäuser ein.
Bereits im 13. Jahrhundert wurde das Haus Venne erstmalig urkundlich erwähnt. Danach wechselte es mehrfach die Besitzer, ehe es 1611 von der Familie von Ascheberg übernommen wurde. Nach den Plänen des Architekten Lambert Friedrich Corfey entstand 1716 ein barocker Neubau der Gesamtanlage. Auch der berühmte Baumeister Johann Conrad von Schlaun brachte seine Expertise ein und gestaltete das Gartenhaus in seinem unverwechselbar beeindruckenden barocken Baustil.
Von den Nebenhäusern dienen heute drei als Wirtschaftsgebäude, im Vierten befindet sich die Schlosskapelle mit üppiger Rokokoausstattung.
Im stilvollen Ambiente von Haus Venne können sich Brautpaare das Ja-Wort geben. Die gepflegte Gartenanlage und die prachtvolle Kapelle bieten eine bilderbuchhafte Kulisse für einen unvergesslichen Tag und schöne Fotoerinnerungen.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben