Berufswunsch Unternehmerin oder Unternehmer? Gute Idee! Schon mal über eine Unternehmensnachfolge nachgedacht? Aber wie funktioniert das eigentlich? Was gibt es für Fallstricke und was sollte jeder Nachfolger und jede Nachfolgerin unbedingt beachten? In unserem Podcast „Unternehmensnachfolge im Münsterland“ soll es genau darum gehen. Und zwar nicht theoretisch, sondern ganz praktisch: Wir sprechen mit denen, die es uns vorgemacht haben. Persönlichkeiten aus dem Münsterland, die diesen Schritt schon gewagt und ein Unternehmen übernommen haben.
Denn es gibt nicht den einen Königsweg - jeder und jede hat seine und ihre ganz eigene Nachfolge-Geschichte. Unternehmerinnen und Unternehmer aus verschiedenen Branchen erzählen uns darin, warum sie sich wie entschieden haben, was ihr Schlüssel zum Erfolg war und welche Besonderheiten es gibt, wenn man ein Unternehmen übernehmen will.
Von der Nachfolge innerhalb der Familie bis hin zu einer Übernahme, die extern geschieht: Mit unserem Podcast wollen wir dir das Thema Unternehmensnachfolge näher bringen und dich begeistern: Mach dich selbstständig, bau auf Bestehendem auf und verwirkliche dich selbst!
Für diese Folge geht es nach Wettringen, zur Bäckerei Schultejann. Dort treffen wir den 22-jährigen Bäckermeister Michael Schultejann und sprechen mit ihm über seinen Betrieb. Darüber hinaus erfahren wir, wie es zu der Unternehmensnachfolge kam, was ihn bewogen hat, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und wie er sich in Zukunft positionieren möchte, um seinem zehnköpfigem Team auch weiterhin einen attraktiven Arbeitsplatz zu bieten.
Für diese Folge sind wir nach Emsdetten gefahren, wo wir Conny's Sportshop besuchen. Dort sprechen wir mit Deike van't Westeinde, der neuen Geschäftsführerin. Deike hat das Geschäft vor sieben Jahren von ihrer Mutter übernommen. Warum sie sich für eine Nachfolge entschieden hat, wie für sie Unternehmertum und Muttersein zusammen geht und wie sie mit Rückschlägen, zum Beispiel der Corona-Krise, umgeht, erzählt sie uns in dieser Folge.
In den Folgen 1 bis 8 berichten Johannes Austermann, Julian Sievers, Daniel Hagemeyer, Elena Siebelt, Julius Gräler, Jan-Florian Sichert, André Schulze Forsthövel und Philipp Kleine-Ruse von ihren Erfahrungen. Johannes Austermann hat ein Kino in Warendorf übernommen, Julian Sievers ist familieninterner Nachfolger der Sievers Gruppe, Daniel Hagemeyer übernahm 2020 einen Tischlereibetrieb in Sasseberg. Elena Siebelt ist nicht nur Unternehmensnachfolgerin im Hotel Residenz, sondern auch Gründerin ihres eigenen Motels. Und bei Julius Gräler und Philipp Kleine-Ruse steht die Übernahme noch bevor. Jan-Florian Sichert hat sich derweil als Steinmetz selbstständig gemacht, während André Schulze Forsthövel das Brandschutz-Center Münster Brinck leitet.
Alle Folgen auf einen Blick gibt es oben auf dieser Seite. Viel Spaß beim Hören!
Der Podcast entsteht im Rahmen des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Mit dem Projekt soll die Gründungsintensität im Münsterland gestärkt und mit zielgruppenspezifischen Angeboten neue Gründungspotenziale und Zielgruppen erschlossen werden. Das Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Für die Einbindung des Podcasts greifen wir auf die Plattform SoundCloud zurück. Zur Datenschutzerklärung für den Einsatz von SoundCloud geht es hier.
Darüber hinaus findet ihr den Podcast auch auf den Plattformen Spotify, Deezer, Google Podcast und Apple Podcast.