Berufswunsch Unternehmerin oder Unternehmer? Gute Idee! Schon mal über eine Unternehmensnachfolge nachgedacht? Aber wie funktioniert das eigentlich? Was gibt es für Fallstricke und was sollte jeder Nachfolger und jede Nachfolgerin unbedingt beachten? In unserem Podcast „Unternehmensnachfolge im Münsterland“ soll es genau darum gehen. Und zwar nicht theoretisch, sondern ganz praktisch: Wir sprechen mit denen, die es uns vorgemacht haben. Persönlichkeiten aus dem Münsterland, die diesen Schritt schon gewagt und ein Unternehmen übernommen haben.
Denn es gibt nicht den einen Königsweg - jeder und jede hat seine und ihre ganz eigene Nachfolge-Geschichte. Unternehmerinnen und Unternehmer aus verschiedenen Branchen erzählen uns darin, warum sie sich wie entschieden haben, was ihr Schlüssel zum Erfolg war und welche Besonderheiten es gibt, wenn man ein Unternehmen übernehmen will.
Von der Nachfolge innerhalb der Familie bis hin zu einer Übernahme, die extern geschieht: Mit unserem Podcast wollen wir dir das Thema Unternehmensnachfolge näher bringen und dich begeistern: Mach dich selbstständig, bau auf Bestehendem auf und verwirkliche dich selbst!
Der Podcast entsteht im Rahmen des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland. Mit dem Projekt soll die Gründungsintensität im Münsterland gestärkt und mit zielgruppenspezifischen Angeboten neue Gründungspotenziale und Zielgruppen erschlossen werden. Das Projekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.
Für die Einbindung des Podcasts greifen wir auf die Plattform SoundCloud zurück. Zur Datenschutzerklärung für den Einsatz von SoundCloud geht es hier.
Darüber hinaus findet ihr den Podcast auch auf den Plattformen Spotify, Deezer, Google Podcast und Apple Podcast.
In der heutigen Folge haben wir Nina-Kim Langemeyer interviewt. Die gelernte Heilpraktikerin und approbierte Apothekerin war eigentlich mehrere Jahre in einer Apotheke tätig, bevor sie sich vor einem Jahr dazu entschloss, das Wohnaccessoire- und Modegeschäft ihrer Eltern zu übernehmen. Wir sprachen mit ihr über ihre Sicht auf die Unternehmensnachfolge und welche Beweggründe sie dazu gebracht haben, ihren eigentlich sehr sicheren Beruf zu kündigen und sich in die Selbständigkeit zu stürzen. Wie es genau dazu kam, welche Tipps sie dabei künftigen Nachfolgerinnen und Nachfolgern mit auf den Weg geben möchte und vieles mehr erzählt sie in dieser Folge.
In der heutigen Folge haben wir Dr. Stefan Borchert interviewt. Der freiberufliche Unternehmensberater aus Senden ist eigentlich gelernter Großkaufmann. Seit 2004 berät er nun allerdings schon klein- und mittelständische Unternehmen bei der Unternehmensnachfolge. Er fungiert dabei als Bindeglied, hilft bei der strategischen Geschäftsplanung und unterstützt bei der Fachkräftesicherung. So hat er schon vielen Unternehmensnachfolgern zum Erfolg verholfen und bietet darüber hinaus auch Gründercoachings an, in denen er sein Wissen und seine Erfahrungen teilt. Wir sprachen mit ihm über seine Sicht auf das Thema Unternehmensnachfolge. So ging es zum Beispiel um die Hürden, über die viele Nachfolger stolpern, aber auch um praktische Tipps, die im Nachfolgeprozess eine große Wirkung haben können.
Weitere Informationen über Dr. Stefan Borchert sind zu finden unter: www.dbuc.de
Folge 0: Gründergeist #Youngstarts Münsterland stellt sich vor
Folge 1: Johannes Austermann, Scala Filmtheater in Warendorf, externe Unternehmensnachfolge
Folge 2: Julian Sievers, Sievers Gruppe in Münster, familieninterne Unternehmensnachfolge
Folge 3: Daniel Hagemeyer, Tischlerei Hagemeyer in Sassenberg, externe Unternehmensnachfolge
Folge 4: Elena Siebelt, Hotel Residenz in Bocholt, familieninterne Unternehmensnachfolge
Folge 5: Julius Gräler, Kootstra Rad- und Schiffsreisen in Münster, familieninterne Unternehmensnachfolge
Folge 6: Jan-Florian Sichert, Stein Sichert in Lüdinghausen, externe Unternehmensnachfolge
Folge 7: André Schulze Forsthövel, Brandschutz-Center Brinck in Münster, externe Unternehmensnachfolge
Folge 8: Philipp Kleine-Ruse, Badgestaltung Kleine-Ruse in Gronau, familieninterne Unternehmensnachfolge
Folge 9: Deike van’t Westeinde, Intersport Conny’s in Emsdetten, familieninterne Unternehmensnachfolge
Folge 10: Michael Schultejann, Bäckerei Schultejann in Wettringen, externe Unternehmensnachfolge
Folge 11: Benjamin Beloch, Kastanea in Vöhringen, externe Unternehmensnachfolge
Folge 12: Christoph Fartmann, Landtechnik Fartmann in Warendorf, externe Unternehmensnachfolge
Folge 13: Kim Heuser, Herotec Flächenheizung in Ahlen, familieninterne Unternehmensnachfolge
Folge 14: Isabel Habla und Christopher Brunßen, Overnight Parcel Courier in Münster, familieninterne Unternehmensnachfolge
Folge 15: Robert und Johannes Schneider, RFS Media Group in Stadtlohn, familieninterne Unternehmensnachfolge
Folge 16: Janina Weiper-Rösmann, Weiper Friseure in Havixbeck, familieninterne Unternehmensnachfolge
Folge 17: Matthias Schneider, Autohaus Schneider in Schöppingen, externe Unternehmensnachfolge
Folge 18: Jacqueline Esplör, Stiftsbuchhandlung Esplör in Nottuln, externe Unternehmensnachfolge
Folge 19: Birgit Hövener, Online-Shop Jalall D'or in Münster, externe Unternehmensnachfolge
Folge 20: Katharina Hovestadt, Markenstickerei Münster, externe Unternehmensnachfolge
Folge 21: Ben Dinklage, Hermannsen Concept in Münster, familieninterne Unternehmensnachfolge
Folge 22: Anja und Bernd Wieskötter, Möbeltischlerei Wieskötter in Senden, familieninterne Unternehmensnachfolge
Folge 23: Dr. Stefan Borchert, Unternehmensberater und Coach aus Senden
Folge 24: Nina-Kim Langemeyer, Conceptstore Langemeyer-Ottenjann aus Münster, familieninterne Unternehmensnachfolge