Dülmen im Münsterland | Infos zu Wohnen, Leben, Arbeiten in Dülmen
© Stadt Dülmen
Wir zeigen dir die versteckten Schätze von
Dülmen

Willkommen in Dülmen!

In Dülmen hast du DAS GUTE LEBEN zwischen Stadt und Land: Kleine, feine Einkaufsmöglichkeiten und eine lebendige Kulturszene treffen hier auf grüne Umgebung mit vielen Rad-, Wander- und Reitwegen. Die rund 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in Dülmen-Mitte und sechs eher ländlich gelegenen Ortsteilen.

Zwischen Ruhrgebiet und Münsterland

Dülmen ist die größte Stadt im Kreis Coesfeld und liegt 30 Autominuten südwestlich von Münster. Am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) bist du in rund 35 Minuten. Fährst du von Dülmen nach Süden, bist du schnell im Ruhrgebiet, zum Beispiel in 50 Minuten in Dortmund. Auch in die Niederlande ist es nicht weit: Nach Enschede brauchst du nur eine Stunde. Zur Kreisstadt Coesfeld fährst du 20 Minuten.

Von den Bahnhöfen in Dülmen-Mitte und Buldern kannst du mit der Bahn zum Beispiel nach Münster, Essen und Enschede fahren. Du willst ein anderes Ziel ansteuern, hast aber kein eigenes Auto? Dann miete dir doch eins beim Carsharing-Anbieter Stadtteilauto. Ein Fahrzeug steht zum Mieten bereit in unmittelbarer Nähe zum Stadtkern.

Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.

Wohnen in Dülmen

Dülmen besteht aus dem großen Stadtzentrum Dülmen-Mitte und sechs Ortsteilen, die höchstens 15 Autominuten vom Stadtkern entfernt in der Münsterländer Parklandschaft liegen. Rund 29.000 der insgesamt knapp 47.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in Dülmen-Mitte, 5800 im zweitgrößten Ortsteil Buldern. In Hausdülmen, Hiddingsel, Merfeld und Rorup wohnen jeweils etwa 2000 Menschen. Rund um Dülmen-Mitte liegen außerdem neun kleine Bauerschaften, die zum Ortsteil „Kirchspiel“ zusammengefasst sind und insgesamt gut 4000 Einwohner haben.

Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen beim Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter für Wohnungen und Häuser liegt bei 2100 Euro.

Informationen und Ansprechpartner rund ums Bauen und Wohnen in Dülmen findest du auf der Internetseite der Stadt. Wenn du eine Wohnung mieten möchtest, kannst du hier den aktuellen Mietspiegel herunterladen.

Gewusst ... ?!

Dülmen ist mit seinem Wildpferdegehege nicht nur ein bekanntes Ausflugsziel für Pferdeliebhaber. In der Stadt leben auch besonders viele begeisterte Reiter und Züchter, die zusammen etwa 1400 der prachtvollen Tiere halten. Zehn Reithallen, diverse Reiterhöfe und das Bauprojekt „Wohnen mit Pferd“ tun ihr Übriges: Seit 2010 trägt Dülmen offiziell den Titel „Pferdefreundliche Gemeinde“.

Einkaufen in Dülmen

Das Herz der Dülmener Innenstadt ist der Marktplatz, auf dem du zweimal pro Woche Obst, Gemüse und andere Lebensmittel einkaufen kannst. In der Fußgängerzone rund um den Platz kannst du in kleinen und großen Geschäften, Boutiquen und Concept Stores stöbern oder dich nach dem Shoppen in einem der Cafés und Restaurants erholen. Zudem lädt das StadtQuartier Overbergplatz ebenfalls zum Flanieren und Genießen unter freiem Himmel in Dülmen ein und bietet neben angesagten Läden wie H&M, Only und dm auch gastronomisch viel Raum zum Shoppen und Erholen. Natürlich gibt es in der Stadt auch mehrere Fahrrad-Fachgeschäfte, in denen du Fahrräder, E-Bikes und sämtliches Zubehör bekommst.

Kinderbetreuung und Schulen in Dülmen

Die meisten der 21 Kindergärten und Kindertagesstätten liegen in Dülmen-Mitte, Betreuungsangebote gibt es aber in allen Ortsteilen. Weitere Betreuungsmöglichkeiten bietet die Kindertagespflege.

Das Bildungsangebot für Schulkinder in Dülmen ist breit gefächert und deckt alle Schulabschlüsse ab:

  • Acht Grundschulen (mindestens eine in jedem Ortsteil)
  • Eine Hauptschule
  • Zwei Realschulen
  • Drei Gymnasien (davon ein privates mit angeschlossenem Internat)
  • Zwei Förderschulen (Schwerpunkte Lernen und Sprache)
  • Vier Berufsschulen/Berufskollegs

Arbeiten in Dülmen

Kleine und mittelständische Betriebe prägen den Wirtschaftsstandort Dülmen, viele davon sind familiengeführte Unternehmen. Daneben sind in Dülmen auch einige namhafte Firmen ansässig, zum Beispiel der Düngemittelhersteller Yara, das Architekturbüro Kleihues + Kleihues, ein Werk des Betonprodukteherstellers ZAPF und die Sportwagenmanufaktur Wiesmann Sports Cars.

Die Christophorus Trägergesellschaft betreibt Krankenhäuser in Dülmen, Coesfeld und Nottuln. Zusammen fungieren die drei Kliniken als Lehrkrankenhaus der Universität Münster.

Top-Arbeitgeber im Münsterland

Top-Arbeitgeber im Münsterland Top-Arbeitgeber im Münsterland
© Hengst SE

Unsere Tipps: Freizeit, Sport und Kultur in Dülmen

  • Radtour auf der 100 Schlösser Route
  • Radtour oder Wanderung zur Wildpferdebahn im Naturschutzgebiet Merfelder Bruch
  • Spaziergang durch den Dülmener Wildpark
  • Sport in einem der vielen Sportvereine
  • Schwimmbad (Freizeitbad düb mit Sauna und Erlebniswelt)
  • Ausflug zum Golf- und Landclub Coesfeld
  • Reiten in einem der Reitvereine
  • Kino
  • Dülmener Sommer mit Straßentheater und Musik
  • Dülmener Winter mit Weihnachtsmarkt und Eisbahn
  • Städtetrip nach Münster oder Enschede
  • Ausflug ins Designer Outlet Ochtrup

  Auf der Internetseite  "Hey Dülmen" erfährst du noch mehr darüber, was die Stadt so liebens- und lebenswert macht.

Der Münsterlandblog

Fohlen bei den Dülmener Wildpferden Fohlen bei den Dülmener Wildpferden
© Münsterland e.V./Philipp Foelting
Wir haben die Wildpferde für dich besucht

Unsere Kollegin Kerstin Clev sagt: "Die Dülmener Wildpferde gehören zu den absoluten Highlights im Münsterland." Warum sie dieser Meinung ist? Das kannst du in ihrem Beitrag auf dem MünsterlandBlog nachlesen. Hier gibt dir Kerstin Tipps und alle weiterführende Infos für deinen Besuch beim Merfelder Bruch. 

Neugierig? Deine Freizeit in Dülmen

Dülmen im Münsterland Dülmen im Münsterland
© Münsterland e.V./Maximilian Lehrke
Freizeit in Dülmen
Mehr erfahren...