Lengerich bietet seinen gut 23.000 Einwohnern und Einwohnerinnen DAS GUTE LEBEN zwischen Stadt und Land: Du kannst hier Natur pur erleben, wunderbare Wandertouren machen oder spannende Veranstaltungen im historischen Stadtkern besuchen. Auch wohnen lässt es sich in Lengerich je nach Wunsch eher städtisch oder ganz ländlich.
Lengerich liegt im Kreis Steinfurt – nahe Ibbenbüren, Emsdetten und Greven – am südlichen Rand des Teutoburger Waldes und nordöstlich von Münster. Über die Autobahn A1 erreichst du in etwa einer halben Stunde das südlich gelegene Münster sowie das nördlich gelegene Osnabrück. Fährst du noch weiter nach Norden, bist du in rund zwei Stunden an der Nordsee. Nach Bielefeld brauchst du eine knappe Stunde, zur Kreisstadt Steinfurt etwa 50 Minuten. Den nahen Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) erreichst du in nur 20 Autominuten.
Lengerich hat auch einen Bahnhof: Von hier aus bist du mit der Bahn in rund 20 Minuten in Münster, nach Osnabrück brauchst du nur eine Viertelstunde.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Zu Lengerich gehören neben dem Stadtzentrum mit seinen Wohngebieten und der Innenstadt auch zwölf ganz unterschiedliche Ortsteile: Antrup, Aldrup, Exterheide, Hohne, Intrup, Niederlengerich, Niedermark, Ringel, Schollbruch, Settel, Stadtfeldmark und Wechte. Die Bandbreite reicht von eingemeindeten Bauerschaften bis zum dörflichen Ortsteil Hohne mit eigenem Kindergarten und Grundschule.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter für Wohnungen und Häuser liegt bei 2.100 Euro.
Du möchtest ein Haus in Lengerich kaufen? Dann ist vielleicht das städtische Förderprogramm „Jung kauft Alt – Junge Leute kaufen alte Häuser“ interessant für dich.
Schon in der Steinzeit wohnten Menschen dort, wo heute Lengerich liegt. Das beweist ein so genanntes Megalithgrab (auch Hünengrab oder Großsteingrab genannt), das 1927 entdeckt wurde: Die Forscher schätzen, dass hier vor rund 4500 Jahren Menschen ihre Angehörigen beerdigt haben. Du kannst die beeindruckende Anlage im Ortsteil Wechte besichtigen.
Lebensmittel kannst du in Lengerich nicht nur in verschiedenen Supermärkten, sondern auch auf dem Wochenmarkt einkaufen. Im Stadtzentrum findest du unter anderem ein Stoffgeschäft, Buchhandlungen, Optiker und Drogerien. Wie in vielen Städten im Münsterland kannst du in Lengerich außerdem kleine Boutiquen und Concept Stores mit besonderem Sortiment entdecken. Du möchtest ausführlich shoppen? Das Designer Outlet Ochtrup liegt nur 50 Autominuten entfernt und Münster und Osnabrück sind für ausgiebige Shoppingtouren schnell zu erreichen.
Wer viel mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, findet in Fahrrad-Fachgeschäften jede Menge Zubehör.
Die jüngsten Einwohner werden in Lengerich in etwa 16 Kindertagesstätten und Kindergärten betreut. Die Kontaktdaten aller Einrichtungen und eine Info-Broschüre zum Download findest du auf der Internetseite der Stadt. Über das Portal „STEP“ des Kreises Steinfurt kannst du online einen Betreuungsplatz suchen und beantragen.
Das Bildungsangebot in Lengerich reicht vom ersten Schultag bis zum Abitur:
Neben zahlreichen mittelständischen Handwerks-, Gewerbe und Dienstleistungsbetrieben haben in Lengerich auch einige große Unternehmen ihren Sitz, zum Beispiel das Maschinenbauunternehmen Windmöller & Hölscher, der Kunststoffverpackungshersteller Bischof + Klein SE und die Zementfabrik Dyckerhoff. Zu den großen Arbeitgebern in Lengerich zählen außerdem die Krankenhäuser: die Helios Klinik (Allgemeinkrankenhaus) und die LWL-Klinik, eine Fachklinik für Psychiatrie und Neurologie.