Lüdinghausen | Infos zu Wohnen, Leben, Arbeiten im Münsterland
Burg Vischering in Lüdinghausen im Münsterland.
© Münterland e.V./Philipp Foelting
Stadt der Wasserburgen
Lüdinghausen

Willkommen in Lüdinghausen!

Die Stadt Lüdinghausen besteht aus dem Kernort, dem Stadtteil Seppenrade und 14 Bauerschaften. Die 25.000 Einwohnerinnen und Einwohner genießen DAS GUTE LEBEN in einer hübschen Altstadt und bei Ausflügen in die grüne Umgebung.

An der Grenze zwischen Münsterland und Ruhrgebiet

Lüdinghausen liegt rund 35 Autominuten südwestlich von Münster im Kreis Coesfeld zwischen Dülmen und Nordkirchen. Mit dem ExpressBus X90 bist du in knapp 40 Minuten in Münsters Innenstadt. Den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) und die Kreisstadt Coesfeld erreichst du in 40 Minuten. Im Süden grenzt die Stadt ans Ruhrgebiet, in Dortmund bist du zum Beispiel in 50 Minuten. Nach Düsseldorf fährst du knapp anderthalb Stunden. Mit der Bahn kannst du von Lüdinghausen direkt nach Dortmund, Gronau und Enschede fahren.

Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.

Wohnen in Lüdinghausen

Die meisten der rund 25.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in der Kernstadt, in Seppenrade sind etwa 6900 Menschen zuhause. Das Herz von Lüdinghausen ist die charmante Altstadt mit zahlreichen kleinen und größeren Geschäften und viel Gastronomie. Im Nordwesten schließt sich eine weitläufige Parkanlage an den Stadtkern an, in der du zwischen zwei historischen Wasserburgen spazieren gehen kannst.
Der kleine Stadtteil Seppenrade liegt westlich jenseits des Dortmund-Ems-Kanals, rund fünf Autominuten vom Zentrum Lüdinghausens entfernt.

Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.

Ob gerade städtische Wohnbaugrundstücke zum Verkauf stehen, erfährst du auf der Website der Stadt. Dort kannst du dich auch in eine Interessentenliste eintragen.

Gewusst…?!

Lüdinghausen darf sich ganz offiziell „Stadt der Wasserburgen“ nennen. Aus gutem Grund – immerhin liegen mit der Burg Vischering und der Renaissanceburg Lüdinghausen gleich zwei prachtvolle Bauwerke mitten in der Stadt. Die Burg Kakesbeck liegt ein paar Kilometer nördlich des Ortskerns und ist nicht ganz so bekannt, aber ebenso sehenswert.

Einkaufen in Lüdinghausen

In der Altstadt von Lüdinghausen lässt es sich gut shoppen und bummeln: Neben einer Buchhandlung, einem Geschenkeladen und verschiedenen anderen Fachgeschäften findest du hier auch individuelle Boutiquen und Concept Stores mit besonderer Auswahl. Zu einer Pause laden etliche Cafés, Eiscafés und Restaurants ein. Auch in Seppenrade gibt es Gastronomie und einige Fachgeschäfte. Alles für deine Tour mit dem Fahrrad oder E-Bike bekommst du in verschiedenen Fahrrad-Geschäften.

Lebensmittel erhältst du in beiden Ortsteilen in Supermärkten und Bäckereien, zweimal pro Woche gibt es in der Innenstadt von Lüdinghausen außerdem einen Markt.

Kinderbetreuung und Schulen in Lüdinghausen

Für die Betreuung der kleinsten Einwohnerinnen und Einwohner sorgen in Lüdinghausen rund 19 Kindergärten und Kindertagesstätten. Du bevorzugst die Kindertagespflege? Tagesmütter und -väter vermittelt dir das Jugendamt des Kreises Coesfeld.

Das Bildungsangebot in Lüdinghausen deckt alle Schulformen und Abschlüsse ab:

  • Drei Grundschulen (davon eine in Seppenrade)
  • Eine Hauptschule
  • Eine Realschule
  • Eine Sekundarschule
  • Zwei Gymnasien
  • Ein Berufskolleg

Arbeiten in Lüdinghausen

In Lüdinghausen sind mehr als 2000 Betriebe und Unternehmen angemeldet. Einige der größeren haben ihren Sitz im ausgedehnten Gewerbe- und Industriegebiet am Ufer des Dortmund-Ems-Kanals westlich des Ortskerns. Dort befinden sich beispielsweise eine Großbäckerei, Metallbaubetriebe, Speditionsunternehmen und Kunststoffhersteller. Zu den größten und bekanntesten Unternehmen gehören das Maggi Werk Lüdinghausen der Nestlé Deutschland AG, die Korn- und Getreidebrennerei eal Euro-Alkohol GmbH und die Askari Sport GmbH, ein Versandhaus für Angel- und Jagdsportzubehör.

Top-Arbeitgeber im Münsterland

Top-Arbeitgeber im Münsterland Top-Arbeitgeber im Münsterland
© Hengst SE

Unsere Tipps: Freizeit, Sport und Kultur in Lüdinghausen

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.
  • Radtour auf der Deutschen Fußball Route oder der 100 Schlösser Route
  • Spaziergang rund um die drei Wasserburgen
  • Spaziergang durch den Rosengarten in Seppenrade
  • Fußball, Basketball, Badminton u.v.m. in den Sportvereinen
  • Inklusiver Fitness-Park
  • Ausflug zum Golf- und Landclub Nordkirchen
  • Schwimmbad (Hallenbad mit Saunawelt und Fitnessangeboten)
  • Reitvereine
  • Kino
  • Theater, Konzerte und Kabarett (verschieden Spielstätten)
  • Rosenpicknick im Rosengarten Seppenrade (Sommer)
  • Sternenpicknick in der Lüdinghauser Altstadt
  • Adventsmarkt in Lüdinghausen, Weihnachtsmarkt in Seppenrade
  • Städtetrip nach Münster oder Dortmund
  • u.v.m.

Der MünsterlandBlog

Der Abendmarkt an der Burg Lüdinghausen Der Abendmarkt an der Burg Lüdinghausen
© Stephanie Hainke
Wir haben den Abendmarkt an der Burg Lüdinghausen für dich getestet

Von April bis Oktober findet immer am 2. und 4. Freitag im Monat von 16 bis 20 Uhr der Abendmarkt im Innenhof der Burg Lüdinghausen statt. Hier erwarten dich leckere Snacks französischer Spezialitäten und eine Auswahl an Getränken. Darüber hinaus halten die "Freunde der Burg Lüdinghausen“ eine Fülle an Informationen bereit und bieten interessierten Gästen Einblicke hinter die Jahrhunderte alten Fassaden. Wie so ein Besuch des Abendmarktes aussehen kann, verrät dir Gastbloggerin Stephanie Hainke auf unserem MünsterlandBlog

Neugierig? Deine Freizeit in Lüdinghausen

Lüdinghausen Lüdinghausen
© Marquardt GmbH
Freizeit in Lüdinghausen
Mehr erfahren...