In Südlohn erwartet dich DAS GUTE LEBEN in einem lebendigen Ort auf dem Land mit vielen Freizeitmöglichkeiten in der Natur. Die Gemeinde besteht aus zwei Ortsteilen und etlichen ländlichen Bauerschaften.
Die Gemeinde Südlohn liegt im Kreis Borken im westlichen Münsterland, direkt an der niederländischen Grenze. Zum Nachbarort Winterswijk, der nicht zuletzt wegen seiner verkaufsoffenen Sonntage ein beliebtes Ausflugsziel ist, fährst du mit dem Auto nur 20 Minuten, nach Enschede etwa 45 Minuten. Die Kreisstadt Borken liegt 15 Autominuten entfernt. Münster erreichst du in etwa einer Stunde, ebenso die Flughäfen Münster/Osnabrück (FMO) und Weeze.
Über die nahe Autobahn A31 hast du außerdem eine direkte Verbindung zur Nordseeküste und bist in nur zweieinhalb Stunden am Meer.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Südlohn besteht aus dem namensgebenden Hauptort und dem kleineren Ortsteil Oeding, der etwa zehn Autominuten westlich des Zentrums an der niederländischen Grenze liegt. Beide Ortsteile sind im Laufe der vergangenen Jahrzehnte gewachsen, heute wohnen in der Gemeinde insgesamt 9300 Menschen. Zum Ort gehören auch einige ländliche Bauerschaften mit vielen einzelnen Hofstellen, die mitten in der Münsterländer Parklandschaft liegen.
Im Osten von Oeding und im Süden von Südlohn befinden sich Industrie- und Gewerbegebiete, in denen verschiedene große Fachhändler sowie kleine und mittelständische Handwerks- und Industrieunternehmen ansässig sind.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.
Wenn du aus Südlohn stammst oder deinen Arbeitsplatz in der Gemeinde hast, kannst du gemeindliche Wohnbaugrundstücke im aktuellen Baugebiet anfragen
Zudem kannst du im Grundstücksmarktbericht Angaben über die Umsatz- und Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt im Kreis Borken einsehen.
Die Gemeinde Südlohn ist im Mittelalter aus dem Kirchspiel Lohn hervorgegangen, das damals in zwei Orte geteilt wurde. Aus dem zweiten Teil der Ursprungsgemeinde, Nordlohn, wurde der heutige Nachbarort Stadtlohn.
Die beiden Ortsteile bieten neben verschiedenen Supermärkten noch mehr Einkaufsmöglichkeiten. Wie in fast allen Gemeinden im Münsterland bekommst du beispielsweise bei Fahrrad-Fachhändlern eine große Auswahl an Rädern, E-Bikes und Zubehör. In Südlohn kannst du außerdem in einem großen Modegeschäft mit einer Abteilung für Braut- und Abendkleider, in Blumengeschäften und einem Fachgeschäft für Musikinstrumente einkaufen. Auch in Oeding gibt es Modeläden und ein Schuhgeschäft.
Ausführlich shoppen kannst du auch im Designer Outlet Ochtrup, das nur eine halbe Autostunde entfernt ist.
Für eine wohnortnahe Kinderbetreuung sorgen in Südlohn und Oeding rund fünf Kindergärten und Kindertagesstätten. Informationen zu den drei Einrichtungen in Südlohn findest du auf der Internetseite des Familienzentrums Südlohn, über die beiden Kitas in Oeding informiert das dortige Familienzentrum.
Neben den beiden Grundschulen in den Ortsteilen gibt es in Südlohn eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung.
Weiterführende Schulen liegen in den Nachbarorten Stadtlohn, Vreden und Borken.