In Warendorf erwartet dich DAS GUTE LEBEN mit buntem Kulturprogramm und vielen Freizeitmöglichkeiten in der Natur. Besonders für Pferdefreunde aus aller Welt ist Warendorf als die Stadt der Pferde bekannt. Bekannte Institutionen wie etwa das Landgestüt sind hier zu Hause. Die knapp 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in fünf unterschiedlich großen Ortsteilen.
Warendorf ist die Kreisstadt des nach ihr benannten Landkreises und liegt rund 40 Autominuten östlich von Münster. Nach Bielefeld fährst du rund 45 Minuten, nach Osnabrück etwa 50 Minuten.
Vom Bahnhof Warendorf und dem Haltepunkt Einen-Müssingen fahren Regionalbahnen nach Münster und Bielefeld. Außerdem hast du gleich mehrere Flughäfen in der Nähe: Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) liegt gut eine halbe Autostunde entfernt, der Flughafen Paderborn/Lippstadt eine gute Stunde.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Das Herz von Warendorf ist die historische Altstadt: Rund um den Marktplatz und das alte Rathaus kannst du durch mittelalterliche Straßen und Gassen spazieren, in kleinen Lädchen stöbern und die vielfältige Gastronomie genießen.
In den Wohngebieten, die den Stadtkern nördlich und südlich der Ems umgeben, leben die meisten der knapp 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Außerdem gehören vier weitere Ortsteile zu Warendorf: Ganz im Norden liegt Milte mit knapp 2000 Einwohnern, knapp 2500 Menschen leben im nordwestlich gelegenen Einen-Müssingen. Der zweitgrößte Ortsteil Freckenhorst (rund 7500 Einwohner) schließt im Süden an den Stadtkern an, noch weiter südlich liegt Hoetmar mit gut 2000 Einwohnern.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen im Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter für Wohnungen und Häuser liegt bei 2.100 Euro.
Auf der Internetseite der Stadt Warendorf findest du den aktuellen Mietspiegel und Informationen zu städtischen Baugebieten und Baugrundstücken.
Wenn dir ein Warendorfer „Pferdeleckerli“ oder gar „Pferdeäppel“ anbietet, solltest du unbedingt zugreifen: Beides sind besondere Pralinensorten, die exklusiv in Warendorf hergestellt und verkauft werden und an die Bedeutung der edlen Tiere für die Stadt erinnern.
In der Fußgängerzone in der Altstadt kannst du ausgiebig bummeln und zum Beispiel in Deko- und Geschenkeläden, Buchhandlungen und Schuhgeschäften stöbern. Wie in vielen Orten im Münsterland gibt es in Warendorf neben Modegeschäften mit bekannten Marken auch kleine, individuelle Boutiquen und Concept Stores mit besonderem Sortiment. Und natürlich bekommst du in Fahrrad-Fachgeschäften jede Menge Zubehör und neue Fahrräder oder E-Bikes.
Lebensmittel kannst du in Warendorf und Freckenhorst in verschiedenen Supermärkten und in beiden Ortsteilen auch auf dem Wochenmarkt einkaufen.
Die rund 24 Kindergärten und Kindertagesstätten verteilen sich auf alle Ortsteile Warendorfs, so dass die jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner überall gut betreut sind. Hier findest du Informationen über zusätzliche Spielgruppen und die Angebote der Kindertagespflege.
Das Bildungsangebot in der Kreisstadt reicht vom ersten Schultag über das Abitur bis zur Berufsausbildung:
Der Wirtschaftsstandort Warendorf ist vor allem durch mittelständische Betriebe geprägt, die den Großteil der insgesamt rund 1000 Unternehmen ausmachen. Eine wichtige Rolle spielt außerdem der Dienstleistungsbereich: Etwa die Hälfte der 14.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeitet in dieser Branche. Zu den großen Unternehmen am Ort gehören die „Warendorfer Küchen GmbH“, die aus einem ehemaligen Miele-Standort hervorgegangen ist und inzwischen einem amerikanischen Investor gehört, und ein Miele-Kunststoffwerk. Außerdem sitzen die Unternehmens- und Logistikzentrale des Sanitärlieferanten Sanitop-Wingenroth sowie der Holz- und Farbenhersteller Osmo in Warendorf. Das Krankenhaus in Warendorf – das Josephs-Hospital – ist ein Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Münster.
„SO ODER SO – dein Münsterland“. Mit diesem Podcast aus der schönsten Region Deutschlands erlebst du einen akustischen Einblick in das nordrhein-westfälische Landgestüt in der Pferdehauptstadt Warendorf. Es ist das Zentrum in NRW, wenn es um Zucht und Reitsport geht. 100 Pferde sind hier in den historischen Stallungen untergebracht. Die 80 Beschäftigten kümmern sich um das tägliche Wohl. Auch Auszubildende teilen hier die Faszination rund ums Pferd. Komm mit und erfahre in 15 Minuten mehr über ihren Alltag und lerne viel Wissenswertes über das Landgestüt Warendorf kennen: