Die Ems ist der größte Fluss im Münsterland. Im Münsterland fließt die 371 Kilometer lange Ems von Warendorf über Emsdetten bis Rheine und durchquert dabei die herrlichen Emsauen. In vielen Bereichen fließt die Ems noch in ihrem natürlichen Flussbett. Die Ems, übrigens Deutschlands kleinster Strom, gilt als problemlos befahrbar und bietet dabei ein herrliches Naturerlebnis. Auch Einsteiger werden auf der Ems echtes Kanuvergnügen erleben. Lasse die Landschaft wie einen Film an dir vorbeiziehen und erlebe einen entspannten Tag auf dem Wasser.
Neben vielen ländlichen und sehr naturnahen Abschnitten führt die Ems auch immer entlang verschiedener Innenstädte. Einen Besuch solltest du dir im Rahmen einer Kanutour nicht entgehen lassen. Warendorf und Telgte mit ihren wunderschönen historischen Ortskernen, die lebendigen Städte Emsdetten, Greven und Rheine sind mehr als einen Zwischenstopp wert.
Warendorf ist der erste Ort im Münsterland auf dem Weg der Ems in Richtung Norden. Die historische Altstadt und das Landgestüt NRW sind die herausragenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. Vor deiner Kanutour solltest du unbedingt einen Rundgang durch die Stadt machen. In Warendorf beginnen auch die sehens- und schützenswerten Emsauen. Die Einstiegsstelle liegt in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt.
Telgte gehört vielleicht zu den schönsten Orten im Münsterland. Die Emsauen nördlich von Telgte gelten als besonders malerisch und idyllisch. Von der Innenstadt bis zur Einstiegsstelle sind es nur wenige Meter. Telgte verzaubert mit seiner schönen Wallfahrtskapelle, den Fachwerkhäusern und den engen Gassen. Der Marktplatz ist genau der richtige Ort, das Erlebte noch einmal in gemütlicher Runde zu besprechen.
Das Emsufer von Greven ist vor allem im Sommer die Kulisse für zahlreiche Veranstaltungen. Für dich ist es der Startpunkt für eine Kanutour auf der idyllischen Ems. In weiten Bögen führt die Ems hier durch ein besonders schützenswertes Teilstück. Und sollte einmal kein Event am Emsufer stattfinden, locken die Aufführungen der Freilichtbühne.
Bei Kanufahrern ist Emsdetten ein fester Begriff. Der Einstieg auf die wunderschöne Ems ist zum Beispiel im idyllischen Emsdetten-Hembergen möglich. Wenn du in Emsdetten übernachtest, solltest du dir eine der häufigen Veranstaltungen in der Ems-Halle nicht entgehen lassen. Die geschützten Emsauen lassen sich in Emsdetten übrigens auch hervorragend mit dem Fahrrad erkunden.
Seit jeher wird Rheine von der Ems geprägt. Der Fluss fließt mitten durch die Stadt und zieht Einheimische wie Gäste gleichermaßen an. Zahlreiche Veranstaltungen, ein reiches Shopping-Angebot und attraktive Kulturangebote machen Rheine so beliebt. Auch bei Kanufahrern steht Rheine hoch im Kurs. Herrlich zieht sich die Ems ohne größere Strömungen in Richtung Norden.
Für die besonders sensiblen Naturräume zwischen Telgte und Münster-Gelmer (MS1-ST1) sowie für die Abschnitte zwischen Emsdetten-Sinnigen und Rheine (ST9-ST12), müssen zwischen dem 1. Mai und 31. Oktober Kanutouren an Wochenenden und Feiertagen bei den Tourismusstellen in Warendorf, Telgte, Emsdetten, Greven oder Rheine angemeldet werden. Gruppen ab 11 Personen müssen von einem ökologisch geschulten Tourenleiter begleitet werden. Dieser kann bei den Tourismusstellen gebucht werden.
Der gesamte Verlauf der Ems ist ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Nimm daher bitte Rücksicht auf die Natur und nutze nur die angelegten Ein- und Ausstiege. Vermeide bitte Lärm und lasse keinen Müll zurück. Die zahlreichen Sandbänke bitte nicht betreten. Die Ems wird es dir mit vielen schönen Erlebnissen danken.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben