An den Ausläufern der Baumberge liegt die Stadt Horstmar zwischen Waldgebieten, Feldern und Wiesen in einer Talmulde im Kreis Steinfurt. Sie bietet nicht nur eine wunderschöne Umgebung, sondern auch Gelegenheit zu Spaziergängen, Fahrradausflügen und geschichtlichen Entdeckungstouren.
Quadratisch sympathisch: Bekannt ist Horstmar als „Stadt der Burgmannshöfe“ und zeugt mit ihrem viereckigen Grundriss von einer spannenden Geschichte, die einzigartig ist im Münsterland. Vier von ursprünglich acht existierenden Burgmannshöfen – prächtige Häuser, die sich während des Mittelalters der neue Stand der sogenannten „Burgmannen“ erbaute – sind heute noch erhalten und erzählen von ihrer damaligen Schutzfunktion für die Stadt. Bei einem Stadtrundgang durch Horstmar lassen sich der Borchorster Hof, der Merveldter Hof, Sendenhof und Münsterhof von außen besichtigen.
Die sehenswerte Altstadt von Horstmar liegt wunderbar in einer Talmulde und lädt dich ebenfalls zu einem kleinen Spaziergang ein. Harmonisch fügt sich das historische Rathaus in das Stadtbild von Horstmar. Auch der Ortsteil Leer ist mit seinen Mühlen ein attraktives Ausflugsziel.
Umgeben wird Horstmar von Feldern und kleinen Waldgebieten. Die Radwege rund um Horstmar sind in nördlicher und südlicher Richtung leicht hügelig und bieten eine wunderschöne Aussicht über die Parklandschaft des Münsterlands. Fahrradfahrer können mit der 100 Schlösser Route und der Route Historische Stadtkerne zwischen zwei spannenden Themen wählen. Auch an die RadBahn Münsterland, ist Horstmar angeschlossen: Die ehemalige Bahnstrecke zwischen Coesfeld und Rheine wurde zu einem erstklassigen Radweg ausgebaut, der einheimische und auswärtige Fietsen-Fahrer begeistert.
Auch für Wanderer bietet die Umgebung von Horstmar zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden. Wer nicht gleich in die Baumberge möchte, hat auch vom benachbarten Schöppinger Berg nach einem kleinen Aufstieg einen lohnenden Blick auf den höchsten Höhenzug des Münsterlandes.