Radroute RadBahn Münsterland | Fahrradtour
Innenstadt von Coesfeld
© Münsterland e.V./Christoph Steinweg
Fahren auf ehemaligen Schienenstrecken
RadBahn Münsterland

RadBahn Münsterland

Die RadBahn Münsterland: Dort wo einst täglich Dutzende Züge rollten, sind heute zahlreiche Radlerinnen und Radler unterwegs. Die ehemalige Bahnstrecke zwischen den lebendigen Einkaufsstädten Coesfeld und Rheine wurde zu einem erstklassigen Radweg ausgebaut. Auf dieser Route erwartet dich eine komfortable Asphaltdecke mit drei Metern Breite sowie einer geringen Steigung. Ideal zum Fahrradfahren! Erlebe auf ca. 50 Kilometern Bahngeschichte und -geschichten, die typische Münsterländer Parklandschaft sowie eine hervorragende Infrastruktur. 

Erlebnisse, Geschichte und Natur satt

Die Route führt quer durch die Radregionen Baumberge und Steinfurter Land sowie entlang vieler malerischer Orte. In welche Richtung du fährst, liegt bei dir. Als Ergänzung zur eigentlichen Tour bieten sich Rundschleifen durch die angrenzenden Orte an. Bei der Gestaltung des Radweges wurde außerdem die Bahngeschichte bewusst integriert. Entdecke Relikte der Bahngeschichte wie beispielsweise Hektometersteine, Signalmastanlagen oder alte Bahnhöfe.

Streckenhistorie

Die ehemalige, eingleisige Bahnlinie Coesfeld-Rheine war als Teil der Verbindung Oberhausen-Quakenbrück von der privaten Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft erbaut worden, um das Ruhrgebiet auf einem alternativen, kürzeren Weg mit der Nordsee zu verbinden. Die Strecke wurde seit 1879 für den Personen- und vor allem für den Güterverkehr (Kohle und Erze) genutzt. Im Jahr 1984 wurde der Personenverkehr eingestellt, Ende der 90er-Jahre dann auch der Güterverkehr. 2007 entschlossen sich die Anrainerkommunen der ehemaligen Bahnstrecke, die alte, ungenutzte Bahntrasse aufzukaufen und in einen Radweg umzuwandeln. Doch auch heute noch erinnern viele Relikte an die alte Eisenbahnzeit. Weitere Infos zur Route gibt es auf www.radbahn-muensterland.com.

Sehenswertes nahe der Strecke

1
Fahrradfahren am Kloster Bentlage
© Münsterland e.V./Philipp Fölting

Die Ems fließt malerisch durch den Ortskern der zweitgrößten Stadt im  Münsterland. An den Ufern schlängeln sich Spazier- und Radwanderwege, sodass du im Nu im Grünen bist. Aber auch die Stadt selbst bietet mit ihrem historischen Stadtkern und dem Falkenhof-Museum einiges fürs Auge. Am Rande von Rheine befindet sich außerdem das Erholungsgebiet Bentlage mit Kloster Bentlage, dem Salinenpark und mehr.

mehr erfahren...

2
St. Anna Pfarrkirche
© Münsterland e.V.

Neuenkirchen ist eine kleine Stadt mitten im Grünen. Das Wahrzeichen, die im neoromanischen Stil erbaute St. Anna Pfarrkirche, ist schon von Weitem sichtbar. Erholungssuchende werden am „Offlumer See“, ursprünglich ein Baggersee, fündig. Wer Interesse an der (erd)geschichtlichen Entwicklung des Ortes hat, für den bietet der Verkehrsverein Pro Neuenkirchen unterschiedliche Tourenangebote an.

mehr erfahren...

3
Alte Pfarrkirche St. Petronilla
© Münsterland e.V.

Wettringen: Hier treffen sich die Flüsse Aa und Vechte. Die schönen Landschaften in Rothenberge, in der Brechte und in Haddorf bieten ideale Ausflugsziele für Touren und Trips durch das Münsterland. Sehenswert sind zudem die Freizeitanlage an den Haddorfer Seen und das Heimathaus "Ahlers", welches mit seinen fast 500 Jahren das älteste Gebäude im Ort ist.

mehr erfahren...

4
Torhaus von Schloss Steinfurt
© Münsterland e.V./Philipp Fölting

Steinfurt ist ein malerisches Städtchen. Wandere durch den großen Bagno-Park und entdecke die vielen Freizeitmöglichkeiten. Direkt am Rande des ehemaligen Schlossparks begrüßt dich die private Wasserburg Schloss Steinfurt. Weiter geht es durch die historische Altstadt, welche sich mit einfachen, aber charmanten Fachwerkhäusern präsentiert.

mehr erfahren...

5
Burgmannshof in Horstmar
© Münsterland e.V./Philipp Fölting

Mit ihrem viereckigen Grundriss ist Horstmar, die Stadt der Burgmannshöfe, einzigartig im Münsterland. Die historische Altstadt mit sechs von ehemals acht existierenden Burgmannshöfen, der gotischen Hallenkirche und dem „Alten Rathaus“ ist ideal für ausgedehnte Stadtrundgänge. Nicht zu vergessen ist zudem Haus Alst am Rande des Ortes.

mehr erfahren...

6
Rathaus im Zentrum von Laer
© Münsterland e.V.

Dorfidylle pur in Laer: Mit seinen vielen Pättkes gilt der Ort als idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Radtouren in die Umgebung. Im Mittelpunkt des dörflichen Treibens liegt der alte Schulzenhof Welling – heute Rathaus – mit Rathausplatz, einem Alten Speicher, Mühlenturm sowie großzügigen Park- und Teichanlagen.

mehr erfahren...

7
Heimat- und Bürgerhaus "Bahnhof Darfeld"
© Münsterland e.V.

Rund um Rosendahl erstrecken sich große Flächen der reizvollen münsterländischen Parklandschaft mit Wald, Wasser und Wiesen. All das lädt zum Wandern und Radeln ein. Im Ortsteil Darfeld findest du unter anderem das direkt an der RadBahn gelegene Heimat- und Bürgerhaus "Bahnhof Darfeld". Auch die Vechtequelle und der Generationenpark sind sehenswert.

mehr erfahren...

8
Billerbecker Dom
© Münsterland e.V./Philipp Fölting

Mit seiner historischen Altstadt und außergewöhnlichen Lage inmitten der Baumberge hat der Erholungsort Billerbeck viel zu bieten. Der imposante Ludgerusdom und die romanische Johanniskirche prägen die Innenstadt. Kulturfans besuchen „billerbeck’s BAHNHOF“: Ein kulturelles Zentrum mit wechselnden Ausstellungen.

mehr erfahren...

9
konzert theater coesfeld
© Münsterland e.V./Christoph Steinweg

Die Kreisstadt nahe den Baumbergen ist nicht nur als Behörden-, Dienstleistungs- und Einkaufsstadt bekannt, sondern hat auch ein vielfältiges Angebot an Kunst, Kultur und Sport zu bieten. Besuche zum Beispiel das konzert theater coesfeld oder das Glasmuseum in Coesfeld-Lette.

mehr erfahren...

Mehr erfahren

Die Radbahn Münsterland auf einen Blick

  • ca. 50 km
  • Streckentour
  • leicht
  • ausgeschildert
  • Tagestour
  • Natur und Geschichte
  • Rheine
  • Neuenkirchen
  • Wettringen
  • Steinfurt
  • Horstmar
  • Laer
  • Rosendahl
  • Billerbeck
  • Coesfeld

Gute Anreise

Mit der Bahn zur RadBahn Münsterland Mit der Bahn zur RadBahn Münsterland
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Gemeinsam das Gute erhalten! Nutze die Bahn für deine Anreise und schone Klima und Umwelt. Das geht im Münsterland häufig viel besser, als gedacht. Als Anreisebahnhöfe kommen in Frage:

  • Rheine
  • Steinfurt-Burgsteinfurt
  • Billerbeck
  • Lutum
  • Coesfeld
Schließen Kontakt & Info
Schließen