Zwischen Schlössern, Natur und Kunst radelst du auf dieser ca. 44 Kilometer langen Rundtour von Burgsteinfurt aus in Richtung Süden. Auf dieser Strecke begegnen dir idyllische Altstädte, verträumte Schlösser und Herrenhäuser und wie immer die schönsten Seiten der Münsterländer Parklandschaft mit ihren Wiesen, Feldern und kleinen Wäldern. Mach dich auf den Weg und verbringe im Steinfurter Land einen entspannten Tag auf dem Rad!
Deine Radtour startet in der malerischen Altstadt von Steinfurt-Burgsteinfurt. Rund um den Marktplatz und in den engen Gassen weht ein herrlicher Wind vergangener Zeiten. Hier reihen sich prächtige Steinhäuser an gutbürgerliche Fachwerkhäuser und machen das einzigartige Flair Burgsteinfurts aus. Ein Spaziergang durch die Altstadt lohnt sich auf jeden Fall, bevor du dich auf dein Rad schwingst und deine Tagestour startest.
Lässt du die Altstadt hinter dir, erblickst du von der Burgstraße aus recht schnell das von mächtigen Gräften umgebene Schloss Steinfurt. Die älteste Wasserburganlage Westfalens steht auf einer kreisförmigen Insel, die von der Steinfurter Aa umflossen wird. Sie wurde erstmals 1129 erwähnt und in ihrem Schatten entstand die erste Marktsiedlung, aus der später Steinfurt wurde. Das Schloss ist in Privatbesitz und somit nicht zu besichtigen. Von der Straße aus hast du aber einen herrlichen Blick vorbei am Torhaus und über die Wasserflächen auf das historische Gebäude.
Nun wird es grün! Vorbei an der Schlossmühle geht es auf direktem Weg in den Bagno – eine der schönsten Freizeitanlagen, die das Münsterland zu bieten hat. Vor mehr als 200 Jahren machten opulente Wasserspiele, außergewöhnliche Bauwerke und ein Blütenmeer den 50 Hektar großen „Freizeitpark“ zu einem atemberaubenden Ort, der die Bürger von nah und fern anlockte. Noch heute lassen sich auf dem „Bagno-Rundgang“ Spuren dieser Zeit entdecken: Denkmäler, Skulpturen und nicht zuletzt die aufwendig restaurierte Konzertgalerie versetzen dich zurück in das 18. Jahrhundert und geben Raum für viel Fantasie.
Hinweis: Aufgrund einer Brückensperrung tangiert der Rundweg momentan lediglich den südlichen Teil des Bagnos. Wenn du dir die Grünanlagen genauer anschauen möchtest, empfiehlt sich von Burgsteinfurt aus kommend eine Zufahrt am Bagno-Sportplatz.
Inmitten der traumhaften Parkanlagen lädt das Café-Restaurant Bagno und das portugiesische Restaurant Nossa Terra zu einem Zwischenstopp ein. Nur ein paar hundert Meter weiter bieten die Restaurants und Cafés in der historischen Altstadt von Burgsteinfurt die Möglichkeit für eine kulinarische Auszeit.
Kaum lässt du das Grün des Bagnos und die Bebauung des Ortsteils Borghorst hinter dir, eröffnet sich dir die Weite der Münsterländer Parklandschaft. Gelegentlich lädt am Wegesrand ein Picknicktisch zu einer Rast ein und es bietet sich dir die Gelegenheit, deinen Blick über Felder und entlang kleiner Waldabschnitte gleiten zu lassen.
Etwa auf halber Strecke zwischen Borghorst und Horstmar in der Bauerschaft Alst wartet nur wenige Meter abseits der Wegstrecke das nächste Highlight auf dich. Versteckt unter Bäumen und umgeben von einer Gräfte befindet sich hier die Renaissance-Wasserburg Haus Alst. Eine Besonderheit des alten Gemäuers sind die sogenannten „Specklagen“: das Mauerwerk mit abwechselnd roten Ziegelsteinen und hellgelbem Baumberger Sandsteinen erinnert an einen guten westfälischen Schinken. Haus Alst befindet sich in Privatbesitz, aber in der Durchfahrt stehend kannst du dir einen guten Überblick über die Burganlage verschaffen.
Mit der nächsten Etappe erreichst du, inmitten von Feldern, Wiesen und Waldgebieten und in einer Talmulde liegend, den historischen Ortskern von Horstmar. Bekannt ist Horstmar als „Stadt der Burgmannshöfe“, denn vier von den ursprünglich acht existierenden Burgmannshöfen sind noch heute erhalten und erzählen von ihrer damaligen Schutzfunktion für die Stadt. Einzigartig im Münsterland ist zudem der nahezu quadratische Grundriss der Stadt, mit dem sehenswerten Rathaus und der gotischen Hallenkirche im Mittelpunkt. Lass dich durch den idyllischen Ort treiben, vorbei an den prächtigen Gemäuern der Burgmannshöfe Münsterhof, Sendenhof, Merveldter Hof und Borchorster Hof.
Zu einer kurzen Rast lädt der Generationenpark hinter dem Altenwohnheim St. Gertrudis-Haus ein. Neben einem Spielplatz gibt es in dieser kleinen Ruheoase Sitzmöglichkeiten und eine große Rasenfläche - eine schöne Gelegenheit für ein Picknick!
Auf deiner weiteren Rundtour gelangst du auf dem Weg nach Schöppingen durch den Wallfahrtsort Eggerode. Seit hunderten von Jahren zieht es Wallfahrer in den Ort, um das Marienbild – eine thronende Madonna aus Holz – in der Gnadenkappelle anzubeten. Mit Sicherheit überträgt sich die Ruhe und Entspannung des malerischen kleinen Ortes auch auf dich. Wir finden: Ein echter Geheimtipp!
Entlang des Naturschutzgebietes Vechte radelst du weiter in Richtung Schöppingen. Die Stadt begrüßt dich auf ihre verträumte Art und Weise. Im historischen Ortskern strahlt dir das Alte Rathaus mit seinen rot-weißen Fensterläden entgegen und die St. Brictius Kirche posiert mit ihrem mächtig wirkenden Turm. Bis weit über die Grenzen der Stadt bekannt geworden ist das Künstlerdorf Schöppingen. Junge Künstler zeigen in den Ateliers und Veranstaltungsräumen der Stiftung ihre kreativen Kunstwerke, die sich bei besonderen Projekten auch im Ortsbild wiederfinden.
Zurück im Sattel geht es – parallel zur Vechte - weiter in Richtung Norden, wo unsere Rundtour das „Vechtestädtchen“ Metelen streift. Möchtest du hier einen Zwischenstopp einlegen, empfiehlt sich ein Besuch der nördlich der Stiftskirche an der Vechte gelegenen Kornwassermühle. Auf deiner letzten Etappe in Richtung Burgsteinfurt durchfährst du das Naturparadies Metelener Heide. Mehrere Rastplätze liegen hier am Wegesrand und laden zu einem Picknick oder zu einer kleinen Pause ein. Im kühlen Schatten der Bäume kannst du hier noch einmal das weite Grün der Natur und die Tierwelt genießen, bevor unsere Rundtour in Burgsteinfurt endet.
Wer lieber mit dem E-Bike unterwegs ist, kann beim Fahrradgeschäft Schnieder oder der Radstation Burgsteinfurt ein Fahrrad mieten. Startpunkt deiner Radtour wäre also der Bahnhof in Burgsteinfurt. Die nächste Ladestation befindet sich beim Kreishaus Steinfurt (Tecklenburgerstraße 10, 48565 Steinfurt) und liefert täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr Strom.
Hier halten wir dich auf dem aktuellen Stand, was du auf deiner Radtour erleben kannst.
Wasserschloss Steinfurt
Bagno
Haus Alst
Burgmannshöfe Horstmar
Feinbrennerei Sasse
Hotel-Tipp:
Du willst deine Radtour gerne mit einer Übernachtung im Münsterland kombinieren? Das Hotel Holskenbänd liegt nur wenige Meter vom historischen Ortskern von Horstmar entfernt. Die 100-Schlösser-Route und die ausgeschilderten Radwege verlaufen in nur 200 m Entfernung.
Bei dieser Radtour kannst du umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Der Bahnhof in Steinfurt-Burgsteinfurt wird regelmäßig von der Euregio-Bahn auf der Strecke Münster – Enschede angefahren.
Wenn du mit dem Auto anreist, empfehlen wir dir das Parken auf einem der folgenden kostenfreien Parkplätze: