Schlössertag Münsterland am Schloss Loburg in Ostbevern
Schloss Loburg Ostbevern
© Münsterland e.V.
Schlösser- und Burgentag Münsterland
19. Juni 2022

Das Schloss Loburg zum Schlösser- und Burgentag

Die erste urkundliche Erwähnung des Hauses Loburg geht auf das Jahr 1294 zurück. Es folgte 1412 der Umbau des Bauernhofs zu einem Rittergut. Erst Baumeister Johann Conrad Schlaun verlieh dem Herrenhaus um 1760 die barocken Züge und somit das heutige Aussehen. Das schmucke Schlösschen in Ostbevern beherbergt heute eines der größten Internatsgymnasien Deutschlands. Der Schlosspark mit seinen historischen Wegverbindungen und wertvollen, äußerst seltenen zum Teil mehr als hundert Jahre alten Rhododendronbeständen stellt sich den Besucherinnen und Besuchern mit einer typischen Atmosphäre eines englischen Gartens dar und ist auch Gegenstand des Schlösser- und Burgentages 2022.

Führungen durch das Schloss

11:00 Uhr | 14:30 Uhr

Innenführung durch das schöne, von einer Gräfte umgebene Wasserschloss. Eine Besonderheit! Denn eigentlich sind die Innenräume des privaten Anwesens nicht für Besucherinnen und Besucher begehbar. Im Jahr 1294 wurde es als "Lohus" erstmals erwähnt und später nach den Plänen von Johann Conrad Schlaun zu einem kleinen Barockschloss umgebaut. Erfahre während der Führung mehr über die spannende Geschichte des Schlosses Loburg.

Führung auf dem Alten Loburger Kreuzweg

11:30 - 12:30 Uhr

Nahe des Schlosses befindet sich der Loburger Park. Durch ihn führt der Loburger Kreuzweg. Die vierzehn Stationen des Weges wurden von der Gruppe St. Michael des Bundes Neudeutschland erbaut und am 22. März 1964 eingeweiht. Der Loburger Kreuzweg kann in seiner ganzen Bedeutung als Verbindungsglied zwischen alten „Loburger Zeiten“ und des heutigen Bekenntnisses christlicher Werte angesehen werden. Erfahre dazu mehr während einer Führung.

Führungen durch den Schlosspark

12:00 Uhr | 15:30 Uhr

Die Führung durch den Schlosspark begeistert mit seinen historischen Wegverbindungen sowie wertvollen, äußerst seltenen und zum Teil mehr als hundert Jahre alten Rhododendronbeständen. Der Park stellt sich den Besucherinnen und Besuchern mit einer typischen Atmosphäre eines englischen Gartens dar. 

Service am Schloss Loburg

  • 100 Schlösser Route
  • Outdoor
  • Park am Haus
  • privates Anwesen
  • Führungen
  • E-Bike-Ladestation

Weitere Infos

  • In der Nähe des Schlosses befinden sich kostenlose Parkplätze.
  • Der Gasthof Mersbäumer, welcher nicht weit entfernt ist, steht nicht nur für Tradition sondern auch für eine hervorragende regionale Küche.
  • Das Kloster liegt an der beliebten 100-Schlösser-Route, der Friedensroute und Grenzgänger-Route. Ideal für eine Farradtour!
  • Die Parkanlage ist zwischen 10:00 und 20:00 Uhr auch außerhalb der Programmpunkte begehbar.

Adresse

  • Schloss Loburg
  • Loburg 15
  • 48346 Ostbevern
Schließen Kontakt & Info