Innerhalb der münsterländischen Parklandschaft trifft der Besucher auf das über 900 Jahre bestehende Dorf Asbeck bei Legden, in dem Bischof Werner von Katzenelnbogen ab 1173 eine bedeutende Klosteranlage errichten ließ. Das romanische Dormitorium Asbeck ist Teil der ehemaligen Klosternanlage des Stiftes Asbeck. Das um 1200 errichtete Gebäude bildet heute eines der wenigen Beispiele romanischer Profanbaukunst in Nordwestdeutschland und beherbergt unter anderem das Stiftsmuseum Asbeck.
Führungen durch das Stift Asbeck mit Besuch des romanischen Dormitoriums, der Kreuzganggalerie, der romanischen Stiftskirche, des Torhauses, des Äbtissinnenhauses, der Stiftsmühle und des Theresenkabinetts. Besucherinnen und Besucher erhalten auch Einblicke, die üblicherweise nicht gewährt werden! Ein Erlebnis, das für die ganze Familie geeignet ist.
Das Stift Asbeck kannst du auch rein digital erleben. VR-Brille auf und los geht es. Wandere virtuell durch die mittelalterliche Klosteranlage und erfahre mehr über die Geschichte des Anwesens. Ein Erlebnis für Jugendliche und Erwachsene.
Die beliebte Konzertreihe "Sommer – Schlösser – Virtuosen – Klassik im Westmünsterland" wird auch in 2022 fortgesetzt. Auf dem Stift Asbeck erwartet die Besucherinnen und Besucher am 19. Juni ein ganz besonderer Auftritt: das Bennewitz Quartett mit Joseph Haydn, Erwin Schulhoff und Antonin Dvorák. Das 1998 in Prag gegründete Quartett ist eines der weltweit angesehensten Kammermusikensembles. Klassikbegeisterte dürfen sich auf die Werke großer Komponisten freuen.