Das Kloster Bentlage ist nicht nur ein Leckerbissen für Kulturliebhaber sondern auch ein wichtiger Kreuzungspunkt für Radrouten im Münsterland. Das mit kleinen Wäldern durchsetzte Gebiet ist der ideale Ausgangspunkt für deine Radtour. Begleitet vom kleinsten Strom Deutschlands radeln Radfahrer auf dem EmsRadweg bis in den Innenstadt von Rheine und weiter in Richtung Greven. Die Emsauen gelten als besonders schön und schützenswert.
Mit dem Kloster Gravenhorst bei Hörstel findest du ein zweites sehenswertes Kloster, das du mit dem Fahrrad erreichen kannst. Dafür folgst du einfach der beliebten 100-Schlösser-Route.
4.500 km ausgeschilderte Radwege durchziehen das Münsterland. Über das praktische Wabensystem lässt sich auch das Kloster Bentlage erreichen. Mit dem Wabensystem ergeben sich zahllose Möglichkeiten für Radtouren und Rundkurse durch das Münsterland.
Dieser Rundkurs startet am Kloster Bentlage, und führt dich nach kurzer Zeit zum Naturzoo Rheine. Ein kleiner Stopp für den Aufstieg zur Saline lohnt sich auf jeden Fall. Anschließend fährst du durch Rheines Innenstadt bevor du durch die wunderschöne Landschaft in Richtung der Surenburg in Hörstel fährst. Nach kurzer Zeit erreichst den vielbefahrenen Dortmund-Ems-Kanal. Du folgst dem blauen Band des Kanals für deinen Rückweg in Richtung Rheine. Das letzte Stück führt noch einmal durch die Innenstadt von Rheine bevor die Radtour am Kloster Bentlage wieder endet.
Tipp: Stärke dich nach deiner Radtour im gemütlichen Café am Kloster.
Du kannst für eine Radtour rund um das Kloster Bentlage von April bis Oktober am Dreigiebelhaus im Salinenparkt auch einfach ein Fahrrad mieten.
Öffnungszeiten: