Die rund 1200-jährige Wallfahrtsstadt an der Ems lädt besonders zum Radeln und Verweilen ein. Die ausgezeichneten Radrouten wie der EmsRadweg, die Friedensroute oder die 100-Schlösser-Route führen direkt durch die Emsstadt Telgte.
Der nach wie vor größte Anziehungspunkt Telgtes ist die Wallfahrtskapelle mit der 600 Jahre alten Pietá in der nördlichen Altstadt. Rund 100.000 Pilgerinnen und Pilger finden jährlich ihren Weg nach Telgte. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Kapelle befindet sich das RELíGIO – westfälisches Museum für religiöse Kultur. Überregional bekannt sind vor allem die alljährlich wechselnde Krippenausstellung zur Winterzeit und das Telgter Hungertuch.
Idyllische Gassen, Plätze und Nischen in der historischen Altstadt Telgtes spiegeln zudem die mittelalterlichen Strukturen wieder und vermitteln eine besonders gemütliche Atmosphäre. Die westfälische und alteingesessene Gastronomie sowie liebevoll geführte kleine Fachgeschäfte verweisen auf die hohe Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt. Telgte ist darüber hinaus für sein breitgefächertes kulturelles Programm bekannt. Der Mariä-Geburtsmarkt oder die Kutschenwallfahrt sind nur einige weitere Highlights, die die Kleinstadt Telgte in vielerlei Hinsicht zu einem beliebten Ausflugsziel im Münsterland machen.
Telgte alleine ist natürlich schon eine Reise wert. Aber bleib doch noch ein paar Tage länger. Telgte ist der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge nach Münster und Warendorf. In Münster erwarten dich tolle Sehenswürdigkeiten wie der Dom, das Museum für Kunst und Kultur, das historische Rathaus und zahllose Shopping-Möglichkeiten. In Warendorf kannst du dich von der wunderschönen Altstadt und dem einzigartigen Landgestüt begeistern lassen. Nicht umsonst ist Warendorf die Pferdehauptstadt.
Für einen Ausflug nach Münster oder Warendorf kannst du dein Auto einfach stehen lassen. Beide Städte erreichst du bequem mit dem Fahrrad oder dem Zug. Jede Stunde fährt ein Regionalzug von Telgte nach Münster und Warendorf.