Schloss Sythen in Haltern am See ist eine typisch westfälische Burganlage: Historische Backsteingewölbe, rosenumwachsene Mauern, ein knarrendes Holzportal am Torhaus mit der alten Backsteinfassade und die urige kleine Kapelle verleihen der über tausend Jahre alten Wasserschloss-Anlage einen ganz besonderen Charme. Und doch fehlt ein entscheidenes Detail: das Schloss.
Erstmals urkundlich erwähnt wurde die germanische Wall- oder Fliehburg „Sitina“ im Jahr 758 unter dem damaligen König Pippin. Im Laufe der Zeit lebten verschiedene Adelsfamilien auf der Anlage, die ihre baulichen Spuren hinterlassen haben. Die Reste aus rotem Backstein zeigen sofort, dass Sythen echter Westfale ist. Ganz anders muss das Herrenhaus von 1845 gewirkt haben, dass mit Säulenarkatur und mondänem Gesamteindruck rund 100 Jahre die Anlage komplettierte. Mitte des 20. Jahrhunderts sollte das Schloss einen ganz neuen Zweck erfüllen: Der Caritasverband richtete in den Räumen ein Kindergenesungsheim ein. Nachdem verschiedene Umbauarbeiten in den 1970er-Jahren nicht mehr umgesetzt werden konnten, drohte der gesamten Anlage der Verfall. 1972 wurde das Herrenhaus abgerissen. Dem Schützenverein Sythen ist es zu verdanken, dass das Ensemble in seiner heutgen Form noch erhalten ist, denn erst 1989 konnte die Stadt Haltern am See das Anwesen erwerben und schließlich „retten“.
Durch großes bürgerschaftliches Engagement konnte die Anlage Stück für Stück restauriert werden und zu einer kulturellen Begegnungsstätte heranwachsen. Heute wird Schloss Sythen für Ausstellungen und Konzerte, aber auch für private Veranstaltungen wie Hochzeitsfeiern und Geburtstage genutzt.
Sonntags ist das Schloss in der Zeit von Ostersonntag bis zum 30.09.2023 geöffnet.
Nach der Ausstellung zu heimischen Wildpflanzen eröffnet am 1. Oktober nun die Ausstellung "Heimische Wildtiere" im Naturschutzzentrum Coesfeld am Alten Hof Schoppmann in Darup. Zu sehen sind fotorealistische Tierporträts der Malerin Dagmar von Fürstenberg, die ihre Liebe zur Malerei schon in der Kindheit entdeckte, bereits an zahlreiche Gruppen- und Einzelausstellungen im In- und Ausland teilnahm und seit 1988 als frei schaffende Künstlerin arbeitet. Dabei machen ihr tierische Motive besonders viel Freude.
Ein weiterer Teil der Ausstellung sind Skulpturen von Metallkünstlern aus Simbabwe. Maisonette Bhiri, Joarum Mahwiti, Patience Mahwiti und Edward Mukondon bilden gemeinsam mit dem Daruper Berthold Ochtrup die Gruppe TiRiPo, was "Wir sind da" bedeutet. Sie fertigen kleine und große Wildtiere aus Altmetall, die neben der Ausstellung auch auf dem Außengelände des Alten Hof Schoppmann zu sehen sind.
Der Besuch der Ausstellung ist bis zum 29.12. 2023 täglich von 10 - 18 Uhr möglich.
Das idylische Dülmen verwandelt sich während des Dülmener Winters vom 17. November 2023 bis zum 07. Januar 2024 in einen stimmungsvollen Schauplatz mit farbenfrohen Holzhütten, strahlendem Lichterglanz, festlichen Klängen und aromatischen Düften. Den Mittelpunkt des bunten Treibens stellt die 450 qm große Eisbahn auf dem Marktplatz dar. Das rutschige Vergnügen ist täglich für Eisläufer geöffnet. Auch die bekannte zweistöckige Rodelhütte mit direktem Blick auf die Eisbahn wird wieder Einkehr für Jung und Alt bieten. Darüber hinaus warten auf die Besucher zahlreiche Turniere auf dem Eis.
ÖFFNUNGSZEITEN DER AHAG-EISARENA
außerhalb der Ferien:
Montag – Freitag: 15:00 – 19:40 Uhr
Samstag – Sonntag: 10:00 – 19:40 Uhr
innerhalb der Ferien:
Montag – Sonntag: 10:00 – 19:40 Uhr
EISBAHN FÜR FIRMEN UND VEREINE
Sonntag – Donnerstag: 20:00 – 22:00 Uhr
EISBAHN FÜR SCHULEN UND GRUPPEN
außerhalb der Ferien: Montag – Freitag: 08:00 – 15:00 Uhr
SONDERÖFFNUNGSZEITEN
24.12.2023 HEILIGABEND: 10:00 – 14:00 Uhr
25./26.12.2023 1./2. WEIHNACHTSTAG: 14:00 – 18:00 Uhr
31.12.2023 SILVESTER: 10:00 – 16:00 Uhr
01.01.2024 NEUJAHR: 14:00 – 18:00 Uhr
Vom 23. November bis zum 22. Dezember findet wieder der "Weihnachtsmarkt im Schaufenster" im Möbelhaus Ahlers an der Appelhülsener Straße 18 statt. 15 Aussteller:innen präsentieren in den adventlich gestalteten Schaufenstern des Möbelhauses Schönes, Nützliches und Kreatives. Die Spannbreite des Angebotes reicht dabei von Geschirr, Karten, Deko aus Beton über Wollsocken, Lichthäuser, Bildern, Kerzen bis hin zu Körnerkissen, Selbstgenähtem oder Dekorationsobjekte aus Holz. In den Schaufenstern darf wieder rund um die Uhr und im Einrichtungshaus gestöbert werden, und zwar zu folgenden Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr. Einen Teil des Erlöses spenden der Veranstalter und die Aussteller:innen für einen guten Zweck.
Der Weihnachtsmarkt im Schaufenster kann zu den Öffnungszeiten des Möbelhauses , montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr, besucht werden. Rund um die Uhr ist das Angebot des Marktes in den Schaufenstern zu sehen.
Traditionell beginnt der Nikolausmarkt in Haltern am See am 1. Adventswochenende.
Der Hüttenzauber auf dem Marktplatz lädt zum Besuch ein. Hier können die Gäste bei jedem Wetter die gemütliche Atmosphäre schnuppern, an den Ständen stöbern und bei weihnachtlicher Musik entspannt ein Heißgetränk genießen. Die Erlebnis-Schlittschuhbahn der Stadtwerke Haltern am See lädt auf ein paar schnelle Runden ein und wer ein bisschen Geschenke shoppen will, wird beim angebotenen Kunsthandwerk bestimmt fündig.
Erstmals sorgt ein Lichtervorhang fast über dem gesamten Platz für besinnliche Atmosphäre – und das dank energieeffizienter LEDs auf sparsame Art und Weise.
An den Adventssamstagen finden um 15 Uhr auch wieder die Glücksthaler-Ziehungen durch "Haltern am See. Tut gut." statt.
Am 3.12. findet unter dem Motto: "Einkaufen, wo andere Urlaub machen!" ein Event-Einkaufssonntag von 13 - 18 Uhr statt.
Traditionell kommt der Nikolaus am 6. Dezember um 18 Uhr über den See gefahren ...
Der Wochenmarkt weicht in dieser Zeit auf den Kärntner Platz aus.
Die Schlittschuhbahn schließt immer eine Stunde vor dem offiziellen Ende.
Heimathaus Lippramsdorf, Alter Lembecker Kirchweg
In diesem Jahr veranstalten wir wieder unsere Krippenausstellung (findet alle 2 Jahre statt).
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher die wir mit Waffeln, selbstgebackenem Stollen und Heißgetränken bewirten können.
Geöffnet ist sie vom 03.12.23 bis 17.12.2023 täglich von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben