In Haltern am See erwartet dich DAS GUTE LEBEN zwischen vielfältigen Kultur- und Einkaufsmöglichkeiten in der Stadt und (Wasser-)Sportangeboten in der grünen Umgebung. Die knapp 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in acht unterschiedlich großen Stadtteilen.
Die Stadt Haltern am See liegt am südwestlichen Rand des Münsterlandes, auf der Grenze zum Ruhrgebiet und mitten im Naturpark Hohe Mark. Du bist hier in alle Richtungen bestens angebunden: Münster erreichst du mit dem Auto in etwa 35 Minuten, nach Dortmund fährst du 45 Minuten. Düsseldorf und die niederländische Stadt Enschede liegen etwa eine Autostunde entfernt. Zum Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) sind es 40 Minuten.
Von den Bahnhöfen in Haltern am See und im Ortsteil Sythen kannst du mit Regionalzügen in Richtung Münster und Essen fahren.
Tipp: Das Münsterland ist Radregion! 4.500 Kilometer Radwege bieten dir fast unbegrenzte Möglichkeiten in der Stadt und auf dem Land: du kannst bequem mit dem Rad zur Arbeit pendeln und tolle Touren mit Freunden und Familie unternehmen.
Etwa die Hälfte der insgesamt rund 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner lebt in der Kernstadt. Zu Haltern am See gehören außerdem sieben weitere Ortsteile. Der größte von ihnen ist mit gut 6300 Einwohnern das nordöstlich gelegene Sythen, gefolgt von Lippramsdorf, das rund zehn Autominuten südwestlich der Innenstadt liegt. Seine 3500 Einwohner leben im Kerndorf und einigen ländlichen Siedlungen. Im östlichen Hullern sind etwa 2300 Menschen zuhause, jeweils rund 2000 im südlichen Hamm-Bossendorf und im südöstlichen Flaesheim. Im Nordwesten liegt Lavesum mit gut 1700 Einwohnern. Der mit knapp 1000 Einwohnern kleinste Ortsteil Holtwick liegt etwa fünf Autominuten westlich des Stadtkerns.
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen beim Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis für Wohnungen und Häuser pro Quadratmeter liegt bei 2100 Euro.
Wenn du in Haltern am See eine Wohnung mieten möchtest, kannst du dir auf der städtischen Internetseite den aktuellen Mietspiegel anschauen.
In Haltern wird alle zwei Jahre der Münsterländer Kabarettpreis „Kiep“ vergeben, benannt nach den berühmten fahrenden Händlern, den Kiepenkerlen. Etliche bekannte Kabarettisten wie Bodo Wartke, Horst Evers und Nessi Tausendschön wurden schon mit dem Preis ausgezeichnet.
Zum Shoppen bist du in der Altstadt von Haltern am See genau richtig: In der Fußgängerzone liegen große Mode-, Sport- und Schuhgeschäfte neben individuellen Concept Stores, Weinhandlungen, Geschenkeläden, einer Buchhandlung, einem Brautmodengeschäft und Fahrrad-Fachgeschäften.
Lebensmittel- und Alltagseinkäufe kannst du in der Innenstadt, in Sythen und in Lippramsdorf in verschiedenen Supermärkten erledigen, zweimal pro Woche kannst du in Haltern am See außerdem auf dem Markt einkaufen.
Um die Kleinsten kümmern sich in Haltern am See rund 20 Kindergärten und Kindertagesstätten. Die Einrichtungen verteilen sich auf das gesamte Stadtgebiet, sodass überall eine wohnortnahe Betreuung angeboten wird. Du kannst dein Kind online über das Kita-Portal anmelden.
Das Bildungsangebot in Haltern am See ist breit gefächert und ermöglicht Kindern und Jugendlichen alle Schulabschlüsse:
Haltern am See wird wegen seiner Lage zwischen weitläufigen Wäldern und den großen Seen auch die „Grüne Lunge des Ruhrgebietes“ genannt – die Landschaft rund um die Innenstadt und die Ortsteile ist der Natur und den Freizeit- und Erholungsangeboten vorbehalten. Nordöstlich und südwestlich des Stadtkerns liegen deshalb vergleichsweise kleine Gewerbegebiete, in denen sich neben großen Fachmärkten auch einige kleine bis mittlere Industrie- und Logistikunternehmen angesiedelt haben. Die Innenstadt hat sich vor allem zu einem Einkaufs- und Dienstleistungsstandort entwickelt.