Die Stadt Rhede bietet dir DAS GUTE LEBEN mit urbanen Freizeit- und Kulturangeboten im Ortskern und Naturerlebnissen in der grünen Umgebung. Die rund 19.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in fünf Stadtteilen: dem großen Stadtkern und vier ländlich geprägten Ortsteilen.
Rhede liegt am westlichen Rand des Münsterlandes, nicht weit von der niederländischen Grenze entfernt. Nach Münster fährst du mit dem Auto eine gute Stunde, ebenso schnell bist du in den niederländischen Städten Arnheim und Enschede. Auch zum Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) und zum Flughafen Weeze am Niederrhein brauchst du nur eine Stunde. Zur Kreisstadt Borken bist du mit dem Auto 20 Minuten unterwegs.
Die meisten der rund 19.000 Einwohnerinnen und Einwohner wohnen in der Kernstadt Rhede, die von vier weiteren Stadtteilen umgeben ist. Der größte ist das nördlich gelegene Vardingholt. Hier leben rund 3000 Menschen in einem kleinen Ortskern und auf vielen Hofstellen, die in der Münsterländer Parklandschaft verstreut liegen. Der Ortsteil Krechting mit etwa 1900 Einwohnerinnen und Einwohnern schließt im Süden direkt an die Kernstadt an. Südwestlich und südöstlich liegen die beiden Streusiedlungen Büngern (260 Einwohner) und Krommert (700 Einwohner).
Auch wenn die Miet- und Kaufpreise insgesamt dem allgemeinen Immobilientrend folgen, gibt es im Münsterland noch zahlreiche Nischen beim Bauen, Kaufen oder Mieten zu entdecken. Im ländlichen Raum des Münsterlandes liegt der durchschnittliche Mietpreis pro Quadratmeter zwischen fünf und sieben Euro, der durchschnittliche Kaufpreis pro Quadratmeter für Wohnungen und Häuser liegt bei 2.100 Euro.
Zudem kannst du im Grundstücksmarktbericht Angaben über die Umsatz- und Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt im Kreis Borken einsehen.
In Rhede gibt es gleich zwei Unternehmen, die Leckereien aus Schokolade herstellen: Die Schoko-Dragee GmbH ist nach ihrem Produkt benannt, das sie in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen anbietet. In der Pralinen-Manufactur Große-Bölting werden klassische und ausgefallene Pralinen und Trüffel kreiert.
Im Stadtkern von Rhede kannst du in Bekleidungsläden und Concept Stores, Schuh- und Sportgeschäften, einer Buchhandlung und einem Laden für Braut- und Abendkleider stöbern. Dazwischen laden viele Cafés, Restaurants und Eiscafés zu einer Pause ein. Natürlich gibt es in der Stadt auch etliche Fahrrad-Fachgeschäfte, die neue Fahrräder oder E-Bikes und das passende Zubehör anbieten.
Zweimal pro Woche findet im Stadtzentrum auch ein Markt statt, ansonsten bekommst du Lebensmittel in verschiedenen Supermärkten und Discountern.
Du willst noch mehr shoppen? Von Rhede aus ist es nicht weit zum Designer Outlet Ochtrup (50 Minuten) und zur beliebten niederländischen Einkaufsstadt Venlo (1,5 Stunden).
In der Stadt gibt es drei Grundschulen mit insgesamt vier Standorten in den Stadtteilen Rhede, Vardingholt und Krechting. An der Gesamtschule können Schülerinnen und Schüler alle Abschlüsse machen, vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur.
Realschulen, Gymnasien, Berufskollegs und weitere Schulen liegen in den Nachbarorten Bocholt und Borken.
Viele der Unternehmen in Rhede sind im Industriegebiet im Südosten der Kernstadt ansässig, darunter Betriebe aus den Branchen Elektronik, Kunststoff- und Holzverarbeitung und Maschinen- und Metallbau. Zu den namhaften Firmen zählen die Rademacher Geräte-Elektronik GmbH, der Reinigungsprodukte-Hersteller JEMAKO International GmbH und die Wuppertaler Kromberg & Schubert GmbH, die in ihrem Werk in Rhede Kabelsysteme fertigt. An die früher sehr bedeutende Textilindustrie erinnert heute unter anderem ein Standort der Bocholter Ibena Textilwerke.