Schloss Diepenbrock, auch Haus Diepenbrock genannt, ist ein kleines, charmantes Wasserschloss bei Barlo, einem Ortsteil von Bocholt. Seinen Namen erhielt das Anwesen von dem westfälischen Ausdruck für die unwegsame Sumpflandschaft, von der es einst umgeben war. Denn „diepen brock“ bedeutet so viel wie „tiefer Bruch“. Das wird dem schönen Haus heute in keiner Weise mehr gerecht: Eine malerische Parkanlage mit sehenswertem, altem Baumbestand lädt zu erholsamen Spaziergängen durch die schöne Natur ein. Im benachbarten Café kannst du es dir dann zu Kaffee und Kuchen gemütlich machen und den Blick auf einen See genießen. Sonntags bietet das Lokal außerdem einen leckeren Brunch an.
Die Festscheune und die Remise können für verschiedene Festlichkeiten, z.B. eine Hochzeit, gemietet werden. Und wer hier länger bleiben möchte, kann in einem der 15 Zimmer des benachbarten Hotels übernachten. Das Schloss selbst wird allerdings privat bewohnt und steht nicht für Besichtigungen zur Verfügung.
Namensgebend war die adelige Familie Diepenbrock, welche das Anwesen 1326 als Lehen erhielt. Einhergehend mit anschließenden Besitzerwechseln fanden ab 1520 zahlreiche bauliche Erweiterungen statt. Torhaus, Wirtschaftsgebäude und letztlich das barocke Herrenhaus mit eigener Gräfte aus dem 18. Jahrhundert zeugen von prachtvollen Zeiten. Aufwendige Restaurationen und Sanierungen der derzeitigen Eigentümer lassen den Glanz des Schlosses wieder aufleben. Auch die teils Jahrhunderte alte Innenausstattung mit Möbeln und architektonischen Elementen aus dem Rokoko blieb erhalten.
Lerne auf dieser Hörreise mehr über Familie Tenhofen, die seit Anfang 2022 das Haus Diepenbrock ihr Eigen nennen darf. Schwelge mit in Kindheitserinnerungen, Geistergeschichten und Mythen, die sich um das Schloss ranken.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben