Das Schloss Raesfeld ist besonders gelungen in das Ortsbild integriert. Auf der Vorderseite schmiegen sich kleine Gebäude an die Außenmauern des Schlosses, während auf der Rückseite der historische Tiergarten auf seine Besucherinnen und Besucher wartet. Mit einer Höhe von 52,5 Metern besitzt das Schloss Raesfeld übrigens den höchsten Turm aller westfälischen Schlösser. Direkt am Schloss befindet sich auch die Tourist-Information von Raesfeld mit vielen interessanten Informationen zu Schloss und Tiergarten.
Die Geschichte des Schlosses Raesfeld reicht bis in die Anfänge des 12. Jahrhunderts zurück. Es war im Besitz der Herren von Raesfeld und gelangte Ende des 16. Jahrhunderts in den Besitz derer von Velen.
1643 bis 1658 ließ der Reichsgraf Alexander II. von Velen, der „Westfälische Wallenstein“, die Burg zum Residenzschloss im Stil der Renaissance ausbauen. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts starb das Geschlecht der von Velen zu Raesfeld aus. Das Schloss wurde nur noch unregelmäßig bewohnt und verfiel allmählich.
Zu Anfang des 19. Jahrhunderts wurden Teile der Anlage abgerissen oder bis ins 20. Jahrhundert als landwirtschaftlicher Gutshof genutzt. Von den ehemals vier Flügeln der Burg stehen heute nur noch der Westflügel mit dem markanten stufenförmigen Turm und der nördlich angrenzende Altbau mit einem wieder aufgebauten Rundturm.
Nach dem Zweiten Weltkrieg ließen die Handwerkskammern des Landes Nordrhein-Westfalen als neue Besitzer die Überreste restaurieren. Heute ist das Schloss Sitz der Fort- und Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammern und wird für kulturelle Veranstaltungen und als Restaurant genutzt.
Das Schloss Raesfeld erfreut sich bei Radfahrerinnen und Radfahrern größter Beliebtheit. Die in der unmittelbaren Umgebung gelegenen Restaurants und das Schloss-Café laden zu einer Rast im Schatten des Schlosses ein. Von den Parkbänken bieten sich schöne Blicke auf das Schloss und geben Gelegenheit, durchzuschnaufen. Die Themenrouten "100-Schlösser-Route" und "Naturpark Hohe Mark Route" führen dich direkt zum Schloss. Die zahlreichen ausgeschilderten Radwege ermöglichen zudem schöne Tagestouren durch das westliche Münsterland.
Die Außenanlagen von Schloss Raesfeld sind ganzjährig zugänglich.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben