Schloss Raesfeld | Sehenswürdigkeit im Münsterland
Schloss Raesfeld in Raesfeld
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Erlebe den höchsten Schlossturm Westfalens
Schloss Raesfeld

Schloss Raesfeld

Das Schloss Raesfeld ist besonders gelungen in das Ortsbild integriert. Auf der Vorderseite schmiegen sich kleine Gebäude an die Außenmauern des Schlosses, während auf der Rückseite der historische Tiergarten auf seine Besucherinnen und Besucher wartet. Mit einer Höhe von 52,5 Metern besitzt das Schloss Raesfeld übrigens den höchsten Turm aller westfälischen Schlösser. Direkt am Schloss befindet sich auch die Tourist-Information von Raesfeld mit vielen interessanten Informationen zu Schloss und Tiergarten.

Macht, Verfall und Wiederaufbau

Die Geschichte des Schlosses Raesfeld reicht bis in die Anfänge des 12. Jahrhunderts zurück. Es war im Besitz der Herren von Raesfeld und gelangte Ende des 16. Jahrhunderts in den Besitz derer von Velen.
1643 bis 1658 ließ der Reichsgraf Alexander II. von Velen, der „Westfälische Wallenstein“, die Burg zum Residenzschloss im Stil der Renaissance ausbauen. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts starb das Geschlecht der von Velen zu Raesfeld aus. Das Schloss wurde nur noch unregelmäßig bewohnt und verfiel allmählich.

Zu Anfang des 19. Jahrhunderts wurden Teile der Anlage abgerissen oder bis ins 20. Jahrhundert als landwirtschaftlicher Gutshof genutzt. Von den ehemals vier Flügeln der Burg stehen heute nur noch der Westflügel mit dem markanten stufenförmigen Turm und der nördlich angrenzende Altbau mit einem wieder aufgebauten Rundturm.
Nach dem Zweiten Weltkrieg ließen die Handwerkskammern des Landes Nordrhein-Westfalen als neue Besitzer die Überreste restaurieren. Heute ist das Schloss Sitz der Fort- und Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammern und wird für kulturelle Veranstaltungen und als Restaurant genutzt.

Ein Schatz für Radfahrer

Das Schloss Raesfeld erfreut sich bei Radfahrerinnen und Radfahrern größter Beliebtheit. Die in der unmittelbaren Umgebung gelegenen Restaurants und das Schloss-Café laden zu einer Rast im Schatten des Schlosses ein. Von den Parkbänken bieten sich schöne Blicke auf das Schloss und geben Gelegenheit, durchzuschnaufen. Die Themenrouten "100-Schlösser-Route" und "Naturpark Hohe Mark Route" führen dich direkt zum Schloss. Die zahlreichen ausgeschilderten Radwege ermöglichen zudem schöne Tagestouren durch das westliche Münsterland.

Münsterland bewegt | Schloss Raesfeld

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Plane deinen Urlaub

Karte | Schloss Raesfeld

Service & Angebote

  • Führungen
  • Gastronomie im Haus
  • 100 Schlösser Route
  • Park am Haus
  • Outdoor

Öffnungszeiten Außenanlage

Öffnungszeiten vom 01.01. bis 31.12.
  • Montag
    ganztägig
  • Dienstag
    ganztägig
  • Mittwoch
    ganztägig
  • Donnerstag
    ganztägig
  • Freitag
    ganztägig
  • Samstag
    ganztägig
  • Sonntag
    ganztägig

Die Außenanlagen von Schloss Raesfeld sind ganzjährig zugänglich.

Gruppenführungen Außenanlagen und Schlosskapelle

  • normal, Gruppen bis 50 Personen:
    40,00 €
  • Dauer: ca. 60 Minuten
  • Anmeldung erforderlich

Veranstaltungen am Schloss Raesfeld

Eigenschaften
Typen
2 Treffer.
Jun
17
Sa
DUFTE BIENE -Einblicke in die Imkerei-
17.06.2023, 10:00 17.06.2023, ca.13:00
Waldparkplatz, Raesfeld
Veranstalter: Raesfeld Erlebnis
Führung
Seminar
Die Honigbiene ist der wichtigste Bestäuber der Natur. Unsere Raesfeld-Erlebnis-Imker werden Sie in das uralte Wissen um die Imkerei einführen. Anschaulich wird erläutert und demonstriert, wie dieses Naturwunder funktioniert.

Aus dem Inhalt:

  • theoretische Grundlagen rund um die Biene und das Imkern
  • Imkerpraxis am Bienenvolk und Schaukästen
  • Honig schleudern
  • Nutzung anderer „Bienenprodukte“ (Wachs, Propolis)
  • Maßnahmen zum Bienen- und Insektenschutz
  • Tipps zum Einstieg in das Imkern
Uhrzeit
17.06.2023, 10:00 17.06.2023, ca.13:00
Location
Preise
Ticketpreis
  • ermäßigt (für Wegbegleiter): 20
  • Erwachsene: 30
weitere Informationen weniger Informationen
Aug
17
Do
Herbert Knebels Affentheater Fahr zur Hölle, Baby!
17.08.2023, 20:00 17.08.2023, ca.22:30
Schloss Raesfeld, Raesfeld
Bühne
Festival
Kunst
Das Konzertwochenende in Raesfeld startet am Donnerstag, den 17. August, mit einem Comedy-Highlight, das die Lachmuskeln in Angriff nimmt: Ruhrpott-Rentner Herbert Knebel und sein Affentheater präsentieren ihr brandaktuelles Kabarett-Programm "Fahr zur Hölle, Baby!". Die Zuschauer erwartet eine eigenwillig verrückte und überraschende Kombination aus Kabarett, Theater und Musik. Das Programm ist gespickt mit teuflisch guten Ideen, höllisch heißen Rhythmen und engelsgleichen Chören. Ein himmlisch-höllisches Erlebnis, das die Besucher begeistern wird!
Uhrzeit
17.08.2023, 20:00 17.08.2023, ca.22:30
Location
Preise
Ticketpreis
  • normal: 36
weitere Informationen weniger Informationen
Mehr laden

Sehenswürdigkeiten rund um das Schloss Raesfeld

Tiergarten Schloss Raesfeld Tiergarten Schloss Raesfeld
© Münsterland e.V.
Auf historischen Wegen durch herrliche Landschaften
Tiergarten am Schloss Raesfeld
Mehr erfahren...

Der Münsterlandblog

Tiergarten am Schloss Raesfeld Tiergarten am Schloss Raesfeld
© Franziska Niemeyer
Wir haben den Tiergarten und das Restaurant Mahl & Meute für dich getestet

Unsere Kollegin Franziska Niemeyer hat das Naturparkhaus und den Tiergarten für dich erkundet und beschreibt in diesem Blogbeitrag ihre Erfahrungen und gibt Tipps. Victoria Lennerz hat sich hingegen mehr den kulinarischen Highlights am Schloss Raesfeld gewidmet. Im Schatten des imposanten Schlosses befindet sich nämlich das Restaurant Mahl & Meute, welches sie gemeinsam mit Kollege Philipp am "Meatwoch" besuchte. Erfahre hier mehr.

Ich bin ein orangenes Schloss

Bei mir kannst du viel erleben: Veranstaltungen, Gastronomie, Grünanlagen und andere spannende Dinge gibt es zu erkunden. Neugierig geworden? 

Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“ Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“
© Reisen für Alle
Barrierefreiheit am Schloss Raesfeld

Das Naturparkhaus Tiergarten Schloss Raesfeld und der Kultur-Erlebnis-Weg Schloss Raesfeld sind mit dem Kennzeichen „Barrierefreiheit geprüft“ des deutschlandweiten Kennzeichnungssystem "Reisen für Alle" zertifiziert. Das bedeutet, dass detaillierte und geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit für alle Personengruppen vorliegen. Zusätzlich sind die Qualitätskriterien für bestimmte Personengruppen teilweise oder vollständig erfüllt. Weiterführende Informationen zum Naturparkhaus oder zum Kultur-Erlebnis-Weg erhältst du auf der Website der Initiative „Reise für Alle“.

Schließen Kontakt & Info
Schließen