Winterliche Spaziergänge und Wanderungen im Münsterland
Ruhige Spaziergänge durch das Münsterland
© Münsterland e.V. 7 Vincent Croce
Auf ruhigen Wegen
Winterspaziergänge

Winterspaziergänge im Münsterland

Wenn Frost kleine Seen erstarren lässt, Raureif Farne und Äste zu Kunstwerken verwandelt und Nebel die Stille der Landschaft betont, wird es Zeit für einen Winterspaziergang im Münsterland. In warmen Stiefeln, gemütlicher Mütze und dicker Jacke entdeckst du ruhige Wege und kleine Naturwunder. Von den Höhen des Tecklenburger Landes bis zu Heideflächen im Tal der Lippe lässt dir das Münsterland viel Platz für deine Auszeit vom Alltag.

Das winterliche Schloss Nordkirchen Das winterliche Schloss Nordkirchen
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Schlosspark Nordkirchen

Majestätisch erhebt sich das Schloss Nordkirchen aus den umliegenden Parkanlagen. Die meisten Besucherinnen und Besucher durchwandern den Park zur Venusinsel. Von hier hast du einen wunderbaren Blick auf das Schloss und die Gärten des Schlossparks. Die streng formale Parkgestaltung fasziniert auch im Winter und steht im schönen Kontrast zu den nahen Waldgebieten. Vom Haupteingang des Schlosses führt dich der Fledermaus-Rundweg durch Alleen in einem weiten Bogen vorbei an der Orangerie zurück zum Schloss und weiter zur Innenstadt von Nordkirchen. 

Länge vom Parkplatz: ca. 5 Kilometer

Baumberge im November Baumberge im November
© Münsterland e.V./Vincent Croce
Baumberge

Traumhafte Aussichten auf Felder, Wiesen und Wälder bekommst du in den Baumbergen bei Nottuln. Auch im Winter. Ein 360 Grad Blick über das Münsterland hinweg bis ins Ruhrgebiet oder ins Emsland sind von hier aus bei guter Sicht möglich. Spaziere durch die wunderschöne Landschaft und leg eine Rast beim Longinusturm; die höchste Erhebung der Baumberge. Wie lange du wanderst, bleibt dir überlassen. So kannst du einen Teil des Ludgerusweges wandern oder einen der örtlichen Rundwege.

Die winterliche Westruper Heide Die winterliche Westruper Heide
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Westruper Heide

In den Wintermonaten sind die bizarren Formen der Wachholdersträucher die Stars der Heide. Knorrig verwachsen gleichen sie Wesen aus Fabeln und Märchen. Die sandigen Wege führen durch die Bestände der immergrünen Sträucher, die übrigens bis zu 600 Jahre alt werden können. Ein guter Ausgangspunkt für einen Spaziergang ist der Parkplatz "Westruper Heide". Neben den weiten Heideflächen befinden sich hier auch zahlreiche mächtige Wacholdersträucher. Es lohnt sich, die vielen Bereiche der Heide zu "erwandern". Immer wieder eröffnen sich neue Blickwinkel. Die Wege lassen jedoch auch zahlreiche Abkürzungen zu.

Länge: ca. 4 Kilometer 

Spazierweg im Venner Moor Spazierweg im Venner Moor
© Münsterland e.V. / Vincent Croce
Venner Moor

Schon vor 6.000 Jahren begann die Geschichte des "Venner Moor" bei Senden. Mächtige Torfauflagen prägten lange das Bild des Hochmoores. Doch wie an vielen anderen Stellen auch, fielen weite Flächen der Landschaft der Entwässerung zum Opfer. Doch im Venner Moor behielten einige heidetypische Pflanzen und Tiere ihre Heimat. Umgeben von Birkenwäldern hat sich ein Moorwald rund um Gewässer- und Moorflächen erhalten. Vom Parkplatz "Venner Moor" führen zwei Rundwege durch das Naturschutzgebiet. Besonders bei Nebel oder Frost entfaltet das Moor seine Schönheit.

Länge 2,7 oder 4,7 Kilometer

Spaziergang am Aassee von Münster Spaziergang am Aassee von Münster
© Münsterland e.V. / Axel Carneim
Aasee Münster

Nur wenige Meter von der Innenstadt entfernt, empfängt dich der Aasee von Münster. Wo sich im Sommer Jogger, Picknick-Fans und Sonnenanbeter tummeln, breitet sich im Winter wohltuende Stille aus. Schöne Rundwege, zwischen 3 und 7 km Länge, führen durch den Aaseepark mit seinen sehenswerten Skulpturen. Eine Zeitreise durch die Geschichte des Münsterlandes bietet das direkt am Aasee gelegene Freilichtmuseum Mühlenhof.

Schloss Raesfeld im Winter Schloss Raesfeld im Winter
© Münsterland e.V. / Philipp Fölting
Historischer Tiergarten am Schloss Raesfeld

Ein Rundgang um das Schloss Raesfeld gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen im westlichen Münsterland. Der höchste Schlossturm Westfalens streckt sich in den Winterhimmel während du rund die Rundwege im historischen Tiergarten erkundest. Die bis zu 5 km langen markierten Rundwege führen durch eine herrliche Winterlandschaft aus Wald, Wiese und Heide. Zum Abschluss locken die Cafés in der Freiheit mit einem warmen Getränk.

Karte | Winterspaziergänge

Schließen Kontakt & Info
Schließen