"Drei auf einen Streich" - so könnte deine nächste Radtour auch heißen. Auf deinem Weg durch das südliche Münsterland befinden sich gleich drei der schönsten Bauwerke der Region. Die ca. 60 Kilometer lange Radtour verbindet an einem Tag die Schlösser Westerwinkel, Nordkirchen und die Burg Vischering. Jedes Bauwerk ist für sich eine Reise wert - zusammen sind sie ein einmaliges Erlebnis. Die Radwege führen dich durch gemütliche Ortschaften und idyllische Landschaften. Genau die richtige Radtour, um Raum und Zeit etwas aus dem Blick zu verlieren und mal wieder zur Ruhe zu kommen.
Wir nehmen dich mit auf die Reise. In unserem Info-Bereich findest du alle Informationen zu Öffnungszeiten, Preisen und Terminen. Genau abgestimmt auf die jetzige Situation.
Deine Radtour startet am Bahnhof von Ascheberg. Vielleicht stärkst du dich vor dem Start noch einmal mit einen Frühstück in einer der Bäckereien oder den Cafés des Ortes. Dann geht es los. Die Radwege führen dich entlang vieler Felder nach Süden. Kaum eine Erhebung stört den Blick über die weite Landschaft des Münsterlandes. Nach ca. 1 Stunde erreichst du das wunderschöne Schloss Westerwinkel. Am besten lässt du dein Fahrrad in der Nähre des Parkplatzes stehen und unternimmst zu Fuß eine kleine Entdeckungstour. Durch das mächtige Tor erreichst du den ruhigen Innenhof zwischen Vor- und Hauptschloss. Wenn dir dann einer der freilaufenden Pfauen entgegenkommt, ist das romantische Bild perfekt. Der Weg führt dich einmal um das gesamte Wasserschloss und endet, begleitet von Obstbäumen, wieder an deinem Fahrrad. Für den Rundgang kannst du ca. 30 Minuten einrechnen.
So muss eine Radtour im Münsterland sein. Die Radwege führen harmonisch durch die sanfte Landschaft und am Horizont grüßen Kirchtürme und Bauernhöfe. Felder und Wiesen begleiten dich auf dem Weg zum "Westfälischen Versailles". Am Wegesrand bieten Bänke und Tische immer wieder Raum zur "Entschleunigung". Spätestens am Schloss Nordkirchen wird sich dein Herzschlag wieder erhöhen.
Herrschaftlich erhebt sich das Schloss über den großen Park. Besonders schön ist der Zugang über die Hauptachse an der Schlossstraße. Der Blick über See und Venusinsel zum Schloss gehört zu den meist fotografierten Motiven im Münsterland. Spätestens bei einem Rundgang durch den Park wird dir klar, warum das Schloss jährlich mehr als 100.000 Besucher anzieht. Immer wieder öffnen sich neue Blickwinkel auf das Schloss und den mit Statuen geschmückten Park. Für einen Rundgang rund um das Schloss und die Orangerie solltest du ca. 1 Stunde einrechnen.
Kaum hast du das Schloss Nordkirchen verlassen, umgibt dich wieder die ländliche Ruhe des Münsterlandes. Mit Freude radelst du auf den Radwegen immer in Richtung Norden bis zur 3-Burgen-Stadt Lüdinghausen. Besonders zwei Burgen haben es uns hier besonders angetan. Von der Innenstadt kommend erblickst du zuerst die Burg Lüdinghausen. Die Wege rund um die Burg führen bis in den Burghof des historischen Sandsteingebäudes. Verbunden durch eine weitläufige Grünanlage gelangst du zu einem Juwel der münsterländer Schlösser- und Burgenwelt: Die Burg Vischering gehört ganz bestimmt zu den schönsten Burgen in Deutschland. Mächtig, aber keineswegs abweisend, deuten ihre dicken Mauern ihre Wehrhaftigkeit an. Das Museum der Burg ist auf jeden Fall eine Empfehlung. Modern, anschaulich und wunderbar in das historische Bauwerk integriert, erzählt es von Geschichte und Geschichten. Und wer wollte nicht mehr über das Halsband des Lambert von Oer erfahren?
Mag die Geschichte auch etwas gruselig sein, die Burg Vischering umsorgt ihre Besucher heutzutage besonders herzlich. Im Café Reitstall ist die schokoladige "Vischering-Torte" ein wahrer Klassiker. Ein besonders süßer Genuss mit Blick auf die malerische Hauptburg. Weit über die Grenzen der Stadt hinaus ist die Backkunst von Ritter Helmut bekannt. Sein ofenwarmes Brot gehört auf jeden Fall als Wegzehrung in deine Fahrradtasche. Meistens schafft es jedoch den Weg aus der Burg erst gar nicht, sondern wird gleich an Ort und Stelle an einem der Picknicktische verzehrt.
So geht es gut gestärkt noch einmal in den Sattel. Auf dem letzten Abschnitt bis Ascheberg könntest du die Zeit fast vergessen. Hier zeigt sich das Münsterland von seiner ländlich entspannten Seite. Unter dem weiten Horizont liegen Pferdehöfe, stattliche Bauernhäuser und kleine Marienkapellen. Schon vom Weitem sind die Kirchtürme der St.-Lambertuskirche von Ascheberg zu sehen.
Wer lieber mit dem E-Bike unterwegs ist, kann bei der Tourist-Info Lüdinghausen ein Fahrrad mieten. Startpunkt deiner Radtour wäre also alternativ hier. Die nächste Ladestation ist nur einen Katzensprung entfernt und befindet sich bei der Burg Vischering.
Schloss Westerwinkel:
Schloss Nordkirchen:
Burg Vischering
Hotel-Tipp:
Du willst deine Radtour gerne mit einer Übernachtung in Ascheberg kombinieren? Das Hotel garni Goldener Stern liegt mitten im Ortszentrum und direkt an den ausgeschilderten Radwegen im Münsterland.
Bei dieser Radtour kannst du umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Der ideale Einstieg in die Radtour ist der Bahnhof von Ascheberg (Westf.). Der Bahnhof wird regelmäßig von der Regionalbahn RB50 auf der Strecke Dortmund-Münster angefahren. Bis zum August werden auf der Strecke Bauarbeiten durchgeführt. Ein Bahnersatzverkehr ist eingerichtet.
Wenn du mit dem Auto anreist, empfehlen wir dir den Einstieg am Schloss Westerwinkel in Ascheberg-Herbern. Das Schloss ist von der Autobahn A1 | Ausfahrt Ascheberg in wenigen Minuten zu erreichen. In unmittelbarer Nähe zum Schloss befindet sich ein kostenloser Parkplatz, an dem du dein Auto ohne zeitliche Begrenzung abstellen kannst.
Sag es weiter! #münsterland #dasguteleben