Von London bis nach St. Petersburg verbindet der Europaradweg R1 auf über 3.500 Kilometern Menschen, Natur und Kultur aus zehn europäischen Ländern - Großbritannien, Frankreich, Belgien, Niederlande, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland und Russland. Ein Teilstück dieses auch Euro-Route genannten Radweges führt durch Nordrhein-Westfalen und auch durch das Münsterland.
Diese rund 315 Kilometer lange Strecke führt dich von Vreden an der niederländischen Grenze bis nach Höxter im Weserbergland. Auf einer Tour über dieses Teilstück des R1 lernen Radfahrerinnen und Radfahrer die weitläufige Münsterländer Parklandschaft, den Teutoburger Wald und die Täler des Weserberglandes kennen.
Du startest in Vreden und bist sofort mittendrin in einem der größten Naturschutzgebiete Nordrhein-Westfalens, dem Zwillbrocker Venn. In dieser Moorlandschaft sind unter anderem Lachmöven und Flamingos beheimatet. Wasserschlösser und alte Gutshöfe säumen den weiteren Weg bis in die Universitätsstadt Münster. Leg' einen Kulturstopp zum Beispiel im Graphikmuseum Pablo Picasso ein oder bummel über den wunderschönen Prinzipalmarkt und genieße das außergewöhnliche Flair der Stadt Münster.
Über den kleinen Wallfahrtsort Telgte geht es in die Reiterstadt Warendorf. Ein Rundgang durch die Telgter Altstadt gehört wie ein Besuch des Landgestüts NRW in Warendorf zum Pflichtprogramm. Der Europaradweg R1 verlässt das Münsterland und führt weiter in den Teutoburger Wald. Erholung, Freizeit und lebendige Geschichte erwarten dich hier, zum Beispiel im größten Freilichtmuseum Deutschlands, am Hermannsdenkmal in Detmold oder in der Abtei Marienmünster.
Die letzte Etappe durch Westfalen führt dich über die Weser auf dem Weg in die historische Hansestadt Höxter. Mittelalterliche Stadtkerne und Bauten aus der Weserrenaissance prägen noch heute das Gesicht der Region. Ein Höhepunkt zum Ende der Tour ist das UNSECO-Welterbe Schloss Corvey, das du auf jeden Fall besuchen solltest.
Am Ortsteil Zwillbrock führt der R1 über die niederländische Grenze. Mit dem Zwillbrocker Venn und der nördlichsten Flamingokolonie der Welt befindet sich hier auch die größte Sehenswürdigkeit der Stadt. Die Landschaft und die zahlreichen Vogelarten werden dich begeistern. Das Kulturzentrum an den Ufern der Bever im Ortzentrum von Vreden ist zudem einen Besuch wert.
Mittelpunkt von Stadtlohn ist das mächtige Kirchenschiff von St. Orger. Die Stadt lädt zu einem Bummel durch den Ortskern rund um den Figurenbrunnen ein. Fans von Modellautos kommen im Siku- und Oldtimermuseum auf ihre Kosten. Mehr als 25.000 Modelle von Siku und Audi werden hier gezeigt.
Im Herzen des Münsterlandes trifft der Europaradweg R1 auf Rosendahl und seinen Ortsteil Darfeld. Herrlich präsentiert sich die Natur unter dem weiten Horizont. Die Berkel, die du auf deiner Radtour immer wieder gesehen hast, hat in Rosendahl ihre Quelle.
Die lebendige Kreisstadt Coesfeld gilt als Kulturzentrum im Herzen des Münsterlandes. Museen und vor allem das Konzerttheater begründen den ausgezeichneten Ruf. Coesfeld eignet sich hervorragend als Etappenort auf deiner Radtour.
Der Dom von Billerbeck ist ein echter Blickfang. Seine Türme überragen den liebenswerten Ortskern mit Restaurants, Geschäften und Cafés. Auf deinem Weg nach Billerbeck begeliet dich ein herrliches Landschaftsbild mit tollen Aussichten.
Der Sandstein gehört zu Havixbeck, wie die Radwege zum Münsterland. Im Sandsteinmuseum wird der für das Münsterland prägende Baustoff aufwändig ausgestellt. Die unbestritten größte Sehenswürdigkeit ist die Burg Hülshoff - der Geburtsort von Annette von Droste-Hülshoff und zudem eine wunderschöne Burganlage.
Das Stadtbild von Münster begeistert jeden Besucher. Besonders schön ist es rund um den Prinzipalmarkt. Neben zahllosen Sehenswürdigkeiten und einem überaus reichen Kulturangebot finden Sie hier auch eine große Vielfalt an Übernachtungsmöglichkeiten. Plane bei deiner Radtour für Münster ruhig einen Extra-Tag ein.
An den Ufern der Ems und nur wenige Kilometer von Münster entfernt, empfängt dich Telgte mit seiner malerischen Altstadt. Vom schönen Marktplatz aus kannst du die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen. Besuche das Museum RELíGIO oder die Wallfahrtskapelle und schlendere ganz entspannt durch die Gassen des Ortes.
Dass Pferde in Warendorf eine besondere Rolle spielen, merkst du sofort. Immer wieder tauchen die stolzen Vierbeiner im Stadtbild auf. Höhepunkt sind die historischen Stallungen am NRW Landgestüt, nur wenige Meter vom historischen Marktplatz entfernt.
Sassenberg lässt immer wieder aufhorchen. Hier findet der größte Triathlon der Region statt, befindet sich mit dem Schloss Harkotten eine einmalige Doppelschlossanlage und ab dem Frühjahr wird der Ort zur "Spargelhauptstadt". Gute Gründe, um hier während der Radtour einen Stopp einzulegen.
Der GPS-Track zum Europaradweg R1 beinhaltet die Route in Deutschland von der niederländischen bis zur polnischen Grenze.