Inmitten des Münsterlandes, durch die waldreiche Hügellandschaft der Baumberge, verläuft die Sandsteinroute. Diese Radtour führt auf gut ausgeschilderten Radwegen durch die fünf Baumberge-Gemeinden Nottuln, Havixbeck, Billerbeck, Rosendahl und Coesfeld. Typisch für die Region ist der Baumberger Sandstein, der mit seiner unverwechselbaren Farbe viele Bauwerke und Orte prägt.
Hier zeigt sich die Parklandschaft des Münsterlandes von ihrer schönsten Seite. Von den Hügeln der Baumberge ergeben sich wunderbare Ausblicke auf Felder und Wiesen der Region, zwischen denen immer wieder schmucke Höfe und liebenswerte Orte liegen. Vor allem im Frühjahr leuchten die Blüten der Rapsfelder im Sonnenschein. Kleine Wasserläufe durchziehen die Wälder der Baumberge und bieten immer wieder schöne Rastmöglichkeiten.
Auf deiner Tour durch die Baumberge lernst du über 200 große und kleine Bauwerke aus dem hellen Baumberger Sandstein kennen. Zum Beispiel die Burg Hülshoff in Havixbeck, in der 1797 die berühmte westfälische Dichterin Annette von Droste-Hülshoff geboren wurde. Auch die heute noch betriebenen Steinbrüche und vor allem das Baumberger Sandsteinmuseum in Havixbeck sind einen Besuch wert. Wunderschön präsentiert sich der Ortskern von Nottuln mit seinen alten und gepflegten Häusern rund um die stattliche Kirche. Weiterhin kommst du am Longinusturm vorbei: ein Aussichtsturm mit spektakulärem Ausblick auf die Baumberge.
Der Abbau von Sandstein blick in den Baumbergen auf eine 1.000 jährige Geschichte zurück. Im Baumberger Sandsteinmuseum kannst du den "Mamor des Münsterlandes" unter die Lupe nehmen.
Die Burg Hülshoff bei Havixbeck gehört ganz sicher zu den schönsten Bauwerken aus Sandstein. Die sanften Farben des Baumaterials fügen sich wunderbar in den schönen Park ein. Zusammen mit dem Museum gehört die Burg Hülshoff zu beliebtesten Zielen im Münsterland.
Die St. Martinus Kirche in der Altstadt von Nottuln gehört zu den bedeutendsten und schönsten spätgotische Hallenkirchen Westfalens. Baubeginn der sehenswerten Hallenkirche war 1489. Ausgesprochen interessant ist die Ausstattung aus Sandstein. Verschiedene Figuren und das Taufbecken zeugen von großer Handwerkskunst.
Das Stevertal bei Nottuln strahlt eine besondere Idylle aus. Die stattlichen Gebäude aus Sandstein werden von einer wunderschönen, hügeligen Landschaft eingerahmt. Die sprudelnde Steverquelle bildet den Abschluss des Tals, das immer noch zu den Geheimtipps im Münsterland gehört.
Die Türme des Billerbecker Doms strecken sich dem Himmel entgegen. So kommt es dir zumindest vor, wenn du unmittelbar am Fuße des Doms stehst. Eingerahmt von weiteren Bauwerken aus Sandstein, gehört der Dom zu den beeindruckendsten Bauwerken im Münsterland. Genauso prächtig präsentiert sich das Innere der Kirche.
Etwas versteckt liegt das Haus Havixbeck, das heute noch in privatem Besitz ist. Das seit 1562 erbaute dreiflügelige Wasserschloss ist ein wunderbares Beispiel für die Verwendung des Baumberger Sandsteins. Eine Besichtugung ist nur von außen möglich.