Die schönsten Fotospots zum Frühling im Münsterland
Fotospots Frühling Münsterland
© Münsterland e.V./Philipp Fölting
Deine schönsten Bilder
Frühling im Münsterland

Fotospot #1 | Blüte am Schloss Westerwinkel

Gut versteckt hinter hohen Bäumen liegt das Schloss Westerwinkel nur wenige Kilometer von Ascheberg entfernt. So lässt dich bei der Anfahrt die Frühlingpracht rund um das Schloss noch nicht erahnen. Der nächste Anblick am Schloss wird dich dafür umso mehr begeistern. Romantisch wiegen sich die rosafarbenen Blüten der Kirschbäume im Wind, begleitet vom zarten Weiß zahlreicher Obstbäume. Im Zusammenspiel mit dem satten Grün des Parks und den hellen Sandsteinmauern des Schlosses ergibt sich ein einmaliges Gemälde.

Insider-Tipp: Rund um das Schloss Westerwinkel verzaubern zahlreiche Rapsfelder mit ihren gelben Blüten.

Fotospot #2 | Der bunte Balkon des Münsterlandes

Romantische Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und eine atemberaubende Lage oberhalb des Münsterlandes. Die kleine Stadt Tecklenburg wird nicht umsonst auch als "Balkon des Münsterlandes" bezeichnet. Im Frühjahr präsentiert sich Tecklenburg von seiner schönsten Seite. Hinter jeder Ecke findest du neue Eindrücke. Mal winzige Naturparadiese in alten Steinmauern und dann wieder fantastische Fernblick über die gesamte Region. Mach dir keinen Plan, sondern lass dich einfach durch die Gassen treiben.

Den Kurpark darfst du jedoch auf keinen Fall verpassen. Hier blühen die unterschiedlichsten Kräuter und Stauden zwischen alten Bäumen und knorrigen Büschen.

Insider-Tipp: Folge den Wanderwegen durch dichten Wald in den hinteren Teil des Parks. Dort blühen wunderschöne Obstbäume in einem geradezu verträumten Tal.

Fotospot #3 | Zwischen Pflanzenwelt und Storchklappern

Im Frühling liegt im Salinenpark in Rheine ein Klappern in der Luft: Zahlreiche Störche lassen sich rund um die Saline nieder und verbringen hier den Sommer. Die majestätischen Vögel haben sich an Zuschauerinnen und Zuschauer zwar gewöhnt, doch bleiben sie scheu. Halte also Abstand beim Fotografieren. Neben den Störchen wartet im Park eine bunte Pflanzenwelt auf dich: gelbe Narzissen, orangene Tulpen, weiß blühende Robinien, lila Krokusse und vieles mehr. Mach ein Päuschen auf einer der vielen Bänke und genieß den Duft der hiesigen Flora. 

Insider-Tipp: Die Störche kannst du nicht nur im Salinenpark beobachten, sondern auch im angrenzenden Naturzoo Rheine. Auch das Kloster Bentlage mit seiner blühenden Streuobstwiese ist einen Katzensprung entfernt.

Fotospot #4 | Ein rosa Traum in Münster

Jede und jeder kennt wohl den berühmten Kirschblütentunnel in der Heerstraße in Bonn. Wozu die weite Reise? Dieses Naturereignis kannst du auch in Münster erleben! Auch hier entfalten zahlreiche Kirschbäume jedes Jahr im März und April ihre volle Blütenpracht und verwandeln einige Münsteraner Straßen und Plätze in ein rosa Blütenmeer. Die Bäume bieten dir nicht nur ein schönes Fotomotiv, sondern auch immer einen Moment zum Genießen. Bleib kurz stehen, vergiss den hektischen Alltag und lass die Frühlingssonne sowie das Farbenspiel auf dich wirken. 

Insider-Tipp: Wer nach dem perfekten Fotospot für die Kirschblüte sucht, wird zum Beispiel vor dem Schloss Münster, am Servatiiplatz, in der Speicherstadt in Coerde oder in der Schulstraße mitten im Kreuzviertel fündig. 

Zum Aktivieren dieses YouTube-Videos müssen Sie den Marketing-Cookies zustimmen.

Fotospot #5 | Flamingofrühling beim Zwillbrocker Venn

Flamingos in Mitteleuropa sind eigentlich eine Seltenheit. Nicht so in Vreden im Münsterland. Seit den 80er-Jahren brütet im Zwillbrocker Venn eine kleine, aber stetig wachsende Kolonie dieser exotischen Vögel – die nördlichste Flamingo-Brutkolonie der Welt. Erst brütete hier nur der Chile-Flamingo. Dann gesellte sich der Europäische Rosa Flamingo hinzu. Vereinzelt kannst du auch den Karibischen Flamingo und Zwergflamingo entdecken. Im März ist es immer soweit: Die Tiere kommen aus ihren Winterquartieren zurück. Im Moorgebiet erwacht im Frühling also nicht nur die Pflanzen-, sondern auch die Tierwelt. Ein großartiges Naturschauspiel wie auch ein wunderschöner rosa-roter Fotospot. 

Insider-Tipp: Für alle, die nicht nur tolle Motive knipsen, sondern auch ihre Fotografie-Fähigkeiten ausbauen möchten, dem bietet Biologische Station am Venn einen Aufbaukurs mit Fotoexkursion.

Fotospot #6 | Pflaumenblüte in Oelde

Jedes Jahr im April bezaubert das historische Burgdorf Stromberg Besucherinnen und Besucher mit einem weißen Blütenmeer. Doch es ist nicht irgendein Baum der hier in Oelde blüht – es handelt sich um die traditionelle Stromberger Pflaume, die um 1790 aus Südfrankreich und Spanien in die Region gebracht wurde. Vom hochgelegenen Burgberg mit Paulusturm und Kreuzkirche hast du einen atemberaubenden Ausblick auf die zahlreichen Streuobstwiesen und Plantagen.

Insider-Tipp: Dieses Naturerlebnis kannst du am besten bei einer Wanderung erleben. In ca. 3 Stunden kannst du auf dem 11 km langen und ausgeschilderten Pflaumenwanderweg die weiße Blütenlandschaft genießen. 

Dein Weg zu den schönsten Fotospots

Schließen Kontakt & Info
Schließen