Als lernende Roboter werden solche bezeichnet, die ihre Fähigkeiten mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz selbstständig und fortlaufend verbessern können. So können diese Roboter Arbeitsabläufe auf andere Anwendungsfälle applizieren und eigenständig auf jegliche Veränderungen der Umwelt reagieren. Lernende Roboter sind also in der Lage, eigenständig Sachverhalte zu erkennen, Handlungen abzuwägen und letztendlich Entscheidungen zu treffen.
In der industriellen Anwendung unterstützen lernende Roboter den Menschen. So können monotone oder gefährliche Arbeitsgänge durch den Roboter übernommen werden, der sich individuell auf die Arbeitsweise des Menschen anpasst.
Gefährdungsbeurteilung
Gemäß Arbeitsschutzgesetz zur Vermeidung von Gefährdungen für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten ist der Arbeitgeber zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung verpflichtet. Dabei sollen Gefährdungen ermittelt und bewertet werden, um daraus wirksame Schutzmaßnahmen abzuleiten.
Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Lernende Roboter ersetzen keine menschlichen Mitarbeiter, sie unterstützenden den Menschen und nehmen ihm eintönige, gefährliche und gesundheitsschädliche Arbeitsgänge ab. So hat der Mensch mehr Zeit für Planungs- und Verwaltungsaufgaben. Für die Akzeptanz lernender Roboter muss diese Denkweise vorgelebt und verinnerlicht werden.