Lidar ist eine Methode zur optischen Abstands- und Geschwindigkeitsmessung. Das Wort Lidar setzt sich zusammen aus der englischen Beschreibung „Light detection and ranging“. Das Verfahren ist mit der Radarmessung verwandt, jedoch beruht es auf einer dreidimensionalen Lasermessung. Mit Lidar kann die Umgebung schnell und genau kartiert werden.
Lidar ist die wesentliche Ergänzung für jeden mobilen Roboter (oder jedes autonome Fahrzeug, das rollt, fliegt oder schwimmt) oder jede automatisierte Maschine, die z. B. einen Sicherheitsbereich benötigt. Auch bei Verkehrskontrollen oder zur Vermessung im Handwerk wird Lidar überwiegend verwendet. Die Vorteile der Lidar-Technologie zeigen sich in der kleineren Baugröße der Sensoren, der geringeren Stromaufnahme und der an Sicherheit grenzenden Wartungsfreiheit.
Prozessprüfung für den Einsatz von LiDAR
Für den Einsatz von Lidar muss der Prozess und dessen Umfeld auf potenzielle Störquellen untersucht werden.