Die Kombination der Kompetenzfelder Robotik und Bildverarbeitung beherbergt enormes Einsparungspotential. Mit Hilfe der Bildverarbeitung wird es Robotern beispielsweise ermöglicht, die Lage der lose im Raum liegenden Werkstücke zu erkennen und die Weiterverarbeitung einzuleiten. Dies spart Vorbereitungs- und Rüstzeiten, wodurch der Fokus auf die Wertschöpfungstätigkeit erhöht wird. Zusätzlich fördert der Einsatz von Sensoren zur Bildverarbeitung den internen Lernprozess eines Roboters mit künstlicher Intelligenz. So kann dieser lernende Roboter Werkstücke unterschiedlicher Kategorien unterscheiden oder sie anhand bestimmter Merkmale klassifizieren.
Kompatibilität von Bildverarbeitungssystemen und Robotersteuerungen
Für die störungsfreie und sichere Kommunikation der Roboter mit der Bildverarbeitung ist bei der Auswahl der Systeme darauf zu achten, dass diese miteinander harmonieren.
Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Einrichtung einer Kollaboration zwischen Robotern und der Bilderkennung birgt hohes Potential. Dieses kann aber nur ausgeschöpft werden, wenn die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die neuen Technologien sensibilisiert und zweckgemäß geschult werden.