Das Mühlenhof-Freilichtmuseum ist ein ganz besonderer Ort, denn hier wurde mit viel Leidenschaft ein Stück Kultur und Geschichte des Münsterlandes bewahrt. Auf dem ca. fünf Hektar großen Gelände bei Münster erwarten die Besucherinnen und Besucher 30 große und kleine Bauwerke aus dem 17. bis 20. Jahrhundert. Viele der Gebäude sind Originalbauten aus der damaligen Zeit und hatten ihren ursprünglichen Standort im ländlichen Münsterland, einige andere wurden nach alten Vorbildern rekonstruiert. Von innen sind die Häuser mit historischem Inventar ausgestattet, sodass die Gäste einen echten Eindruck von den Gewohnheiten und Lebensumständen sowie Arbeitsweisen des Münsterlandes vergangener Tage bekommen.
Erfahre mehr über das frühere Münsterland und erlebe mit all deinen Sinnen, was das Leben damals ausmachte. Bekomme ein Gefühl dafür, wie die Menschen damals hier gelebt, gewohnt und gearbeitet haben. Diese Häuser gibt es hier zu entdecken:
Die Landschule aus dem Jahr 1823 stammt ursprünglich aus der Bauerschaft Ringel bei Lengerich im Norden des Münsterlandes und wurde für bis zu 130 Kinder erbaut. Das einräumige Fachwerkhaus wurde bis 1954 für den Schulbetrieb genutzt. Lerne mehr darüber, wie die Kinder im ländlichen Münsterland bis Mitte des 20. Jahrhunderts unterrichtet wurden!
Das Mühlenhaus ist aus dem Jahr 1619 und das älteste Gebäude des Museums. In dem Haus wurde früher, wie auch heute noch Schinken, Speck und Würste über einem offenen Feuer geräuchert. Hierfür hingen die Fleischwaren unter der Decke, einen Schornstein gab es nicht. Unvorstellbar für viele, aber in dem reetgedeckten Zweiständerhaus lebten die Menschen auf engem Raum mit den Tieren zusammen. Der Rauch des Feuers zieht noch heute durch das Haus nach draußen.
Der Dorfkrug ist die traditionelle dörfliche Schankwirtschaft, wo du ein saisonal wechselndes Speiseangebot sowie frischen Kuchen genießen kannst.
Du interessierst dich für das Handwerk der letzten Jahrhunderte? Dann besuch doch einfach die Schmiede, das Schuhmacherhaus, die Schreinerei oder das alte Backhaus. Im Mühlenhof Freilichtmuseum lernst du alles über die typischen Handwerkskünste des früheren Münsterlandes und noch vieles mehr. Ein besonderes Highlight ist sicherlich die originale Bockwindmühle aus dem Jahr 1748. Die Mühle ist deshalb so besonders, weil sie der älteste Windmühlentyp Westfalens ist und bis zum 19. Jahrhundert zahlreich im Münsterland vertreten war. Unter guten Bedingungen konnten mit dem jetzt noch vorhandenen Mahlwerk gut 40 bis 50 Zentner Korn gemahlen werden. Ein wahrlich imposantes Bauwerk!
Auch für Kinder ist das Freilichtmuseum Mühlenhof ein ganz besonderer Ort, so werden immer wieder tolle Aktionen angeboten, wie Stoffdruck-Workshops oder Märchenstunden. Ein Blick in den Veranstaltungskalender des Museums lohnt sich allemal!
Einlass bis 16:00 Uhr.
Außer am 24./25./26./31.12. und 01.01. ist das Freilichtmuseum an allen Feiertagen geöffnet.
Einlass bis 17:00 Uhr
Außer am 24./25./26./31.12. und 01.01. ist das Freilichtmuseum an allen Feiertagen geöffnet.
*Vergünstigungen für Menschen mit Behinderung, Auszubildende, Angehörige von Freiwilligendiensten, Studierende, Bezieher von Leistungen nach SGB I /III/XII
**Eltern oder Großeltern mit familieneigenen Kindern bis 17 Jahre
Das Klima hat Auswirkungen auf die Erde und uns Menschen und genau damit beschäftigt sich die Sonderausstellung im LWL-Museum für Naturkunde. Gäste werden auf 1.000 qm mitgenommen, auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und können selbst als Klimaforscherinnen und Klimaforscher aktiv werden. Die Ausstellung spricht alle Sinne an und bietet Wissenswertes für Groß und Klein.
Bei dieser Veranstaltung kommen nicht nur die Menschen, sondern auch Elefanten in den Genuss.
Mit leckeren Äpfeln und Bananen und Gurken dürfen die Gäste des Allwetterzoos Münster von der Hand aus die großen Elefanten füttern, und das kostenlos.
Je nach Wetterlage können die Fütterungen Indoor und Outdoor stattfinden.
*Der Eintritt zur Fütterung ist im Eintritt in den Allwetterzoo inbegriffen.
Bei dieser Veranstaltung kommen nicht nur die Menschen, sondern auch Elefanten in den Genuss.
Mit leckeren Äpfeln und Bananen und Gurken dürfen die Gäste des Allwetterzoos Münster von der Hand aus die großen Elefanten füttern, und das kostenlos.
Je nach Wetterlage können die Fütterungen Indoor und Outdoor stattfinden.
*Der Eintritt zur Fütterung ist im Eintritt in den Allwetterzoo inbegriffen.
Bei dieser Veranstaltung kommen nicht nur die Menschen, sondern auch Elefanten in den Genuss.
Mit leckeren Äpfeln und Bananen und Gurken dürfen die Gäste des Allwetterzoos Münster von der Hand aus die großen Elefanten füttern, und das kostenlos.
Je nach Wetterlage können die Fütterungen Indoor und Outdoor stattfinden.
*Der Eintritt zur Fütterung ist im Eintritt in den Allwetterzoo inbegriffen.
Bei dieser Veranstaltung kommen nicht nur die Menschen, sondern auch Elefanten in den Genuss.
Mit leckeren Äpfeln und Bananen und Gurken dürfen die Gäste des Allwetterzoos Münster von der Hand aus die großen Elefanten füttern, und das kostenlos.
Je nach Wetterlage können die Fütterungen Indoor und Outdoor stattfinden.
*Der Eintritt zur Fütterung ist im Eintritt in den Allwetterzoo inbegriffen.